Politik | 13.06.2017

Sinzig feierte 750 Jahre Stadtwerdung

Große Resonanz im ehemaligen CAP-Markt

Viel Lob für das Engagement von Andreas Geron und seiner Familie am Festwochenende

Wenn es sein Zeitplan zuließ, schaute Bürgermeisterkandidat Andreas Geron (2. v. r.) sich auch einmal bei den übrigen Ständen auf dem großen Stadtfest um, wie hier beim Wassersportverein.  privat

Sinzig. Auf sehr großes Interesse bei den Sinziger Bürgerinnen und Bürgern traf am Wochenende eine Aktion von Andreas Geron. Der Bürgermeisterkandidat hatte die Räumlichkeiten des ehemaligen CAP-Marktes in der Bachovenstraße angemietet und anlässlich der 750-Jahr-Feier am vergangenen Wochenende dort verschiedene Programmpunkte für Jung und Alt angeboten. Den Besuchern bot der seit längerem leerstehende Markt ein überraschendes Bild: Mit tatkräftiger Unterstützung von Sinziger Unternehmen sowie Helferinnen und Helfern waren die Räumlichkeiten für das Stadtfest in ein Café-Kino verwandelt worden. Eigens aufgestellte Wandelemente, zahlreiche Impressionen aus Sinzig und seinen Ortsteilen sowie Arbeiten des Bad Bodendorfer Künstlers Christoph Maria Holstein schmückten die Wände und schafften eine wohnliche Atmosphäre. Um vorhandene Infrastruktur zu nutzen und auch einen Sinziger Traditionsbetrieb mit einzubinden, wurden die Gäste auf Wunsch von der Bäckerei Hippchen mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Besonderes Interesse bei den Sinzigern rief der Film „Sinzig 1988“ hervor. Andreas Geron filmte damals gemeinsam mit seinem Vater Karl eine Stadtfahrt durch Sinzig. Die Aufnahmen wurden von Christoph Geron digital bearbeitet und zu einem zehnminütigen Kurzfilm geschnitten. Dieses Zeitdokument aus den 80er-Jahren fand viel interessiertes Publikum, und so mancher Ausruf des Wiedererkennens war zu vernehmen. Zu sehen waren beispielsweise die alte Straßenführung am Sinziger Kreuz, der Abriss der Häuser für den Bau des Parkdecks am Schießberg oder der damals noch als Parkplatz genutzte Kirchplatz. Beim Sinziger Bilderrätsel war Ortskenntnis gefragt: Es galt, sechs Aufnahmen von Fachwerkhäusern aus Sinzig und seinen Ortsteilen richtig zuzuordnen, was sich als nicht so einfach erwies. Neben dem Rätselspaß stand die Intention, den Blick für die Gemeinsamkeiten Sinzigs und seiner Ortsteile zu schärfen, im Vordergrund. Ob durch Ausschlussprinzip oder ausgefeilte Ortskenntnis – wer die richtige Lösung wusste, durfte sich über Gutscheine für die Eisdiele Vallazza freuen. Große Begeisterung beim jüngeren Publikum rief das für Sonntagmittag organisierte „Mario Kart“-Turnier hervor. Auf der kürzlich erschienen Spielkonsole „Switch“ konnten jeweils vier Fahrerinnen und Fahrer Rennen gegeneinander fahren. Alle Hände voll zu tun hatten Andreas Geron und seine Familie mit den zahlreich erschienen Jugendlichen, die darauf warteten, sich mit anderen Spielern messen zu können. Am Ende ging Mirko Wendt als Sieger des Barbarossa-Cups 2017 hervor. Freudestrahlend und unter großem Applaus nahmen die Sieger ihre Trophäen entgegen.

Viele Bürger waren von der ansprechenden Nutzung des leerstehenden Ladenlokals für das Stadtfest sehr angetan. Der Verwaltungsjurist Andreas Geron zeigt sich zufrieden: „Es war natürlich einiges an Aufwand, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Es hat mir große Freude bereitet, und ich habe sehr viele gute und interessante Gespräche geführt. Dafür allen Beteiligten und Interessierten herzlichen Dank!“

Pressemitteilung des

Bürgermeisterkandidaten

Andreas Geron (parteilos)

Wenn es sein Zeitplan zuließ, schaute Bürgermeisterkandidat Andreas Geron (2. v. r.) sich auch einmal bei den übrigen Ständen auf dem großen Stadtfest um, wie hier beim Wassersportverein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Rückseite
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Tag der offenen Tür
Black im Blick
Imagenanzeige
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal