Politik | 03.03.2020

Infoveranstaltung zur geplanten Ultranet-Gleichstromübertragung in Franken

Großer Andrang in der Alten Schule

Bürger wurden über die Auswirkungen der neuen Technologie in Kenntnis gesetzt

Zahlreiche Bürger nutzten die Chance, sich über das Vorhaben der Firma Amprion zu informieren.Fotos: RASCH

Franken. Selbst die eilends vom Ortsbeirat noch zusätzlich herbeigeschafften Stühle reichten nicht aus, damit alle interessierten Bürgerinnen und Bürger einen Sitzplatz bei der Infoveranstaltung über die geplante parallele Ultranet Höchstspannungs-Gleichstromübertragung von Osterrath nach Phillipsburg erhielten. Auch die rege Anwesenheit seitens Stadtratsmitglieder der CDU, Freien Wähler und Grüne unterstrich das Interesse für dieses Thema.

Unmittelbar am Dorf vorbei

Der Ortsbeirat hatte hierzu die Initiative von Ruth Adams unterstützt, und die Räumlichkeiten in der Alten Schule zur Verfügung gestellt. Ortsvorsteher Jürgen Koffer hob in seiner Begrüßung hervor, dass dieses Vorhaben der Firma Amprion unmittelbar den Ortsteil Franken betreffen werde. Der Ortsbeirat Franken halte die Informationsveranstaltung für wichtig für das Dorf. Denn es gehe hierbei um die Auswirkungen einer neuen Übertragungstechnologie mit 380.000 Volt Gleichstrom, die unmittelbar am Dorf vorbeiführen soll, um die Lebens- und Wohnqualität und insbesondere die Gesundheit der Frankener Bürgerinnen und Bürger. Aus diesem Grund habe man das Anliegen von Frau Adams unterstützt und die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Der Referent Oliver Leuker vom Aktionsbündnis Ultranet stellte in seinem umfassenden Vortrag die offensichtlichen Beweggründe für das Vorhaben seitens der Versorgungsnetzbetreiber vor. „Hier wird die Energiewende vorgeschoben, um zunächst eine Hochleistungsübertragung mit einer Kapazität von 20 GW für in den Braunkohlegebieten erzeugten Kohlestrom zu schaffen.“ Denn die eigentlich von der Politik propagierte Nord-Süd-Verbindung für den Transport von Windstrom werde erst Jahre später bis nach Norddeutschland verlängert.

Beeinträchtigungen und Risiken

Leuker ging detailliert auf die Aspekte des Trassenkorridors für die Erneuerung der unmittelbar an Franken angrenzenden Stromtrassen ein sowie auf die durch die Kombination von Wechselspannung und Gleichspannung entstehenden Emissionen sowie die nur bei Gleichstrom auftretende Ionisierung von Staub, der dann bis zu 600 Meter weit übertragen werde und zu Beeinträchtigungen der Lebensqualität führe. Auch die gesundheitlichen Risiken seien noch nicht erforscht, warnte er. Zahlreiche Fragen und Wortbeiträge der Zuhörer zeugten von dem Interesse und den Sorgen in Franken.

In seinem Schlusswort gab Ortsvorsteher Jürgen Koffer noch den Hinweis, dass am 5. März in Heppingen seitens der Firma Amprion eine Informationsveranstaltung stattfinden werde. Eine Gelegenheit, bei der jeder sich selber eine objektive Meinung zu dem Vorhaben bilden zu könne.

Pressemitteilung Ortsbeirat Franken

Ortsvorsteher Jürgen Koffer.

Ortsvorsteher Jürgen Koffer. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Zahlreiche Bürger nutzten die Chance, sich über das Vorhaben der Firma Amprion zu informieren.Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
04.03.202009:11 Uhr
Michael Halbach

Schon mal was vom Kohleausstieg gehört?
Statt 20 GW sind es übrigens nur 2 GW, also nur so viel wie gerade mal zwei Windparkcluster in der Nordsee erzeugen (Ausbauziel 15 GW).

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Late Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung