Politik | 08.06.2018

Reihe der Bürgerinitiativen gegen Bahnlärm im Mittelrheintal verdichtet sich

Gründungswoche der Bürgerinitiativen gegen Bahnlärm

In einer Reihe von Bürgerinitiativ-Gründungen hat sich nun auch eine Initiative gegen Bahnlärm in Koblenz gegründet. Foto: privat

Koblenz/Region. Am Montag, 4. Juni, fand ein Gründungsabend im Restaurant Schüller in Koblenz in der unmittelbaren Nähe zum Hauptbahnhof statt. Damit verdichtet sich die Reihe der Bürgerinitiativen gegen Bahnlärm im Mittelrheintal. Den Auftakt machte bereits in der vorherigen Woche die Gründung einer Bürgerinitiative in Vallendar und auch in Lahnstein wurden nun erfolgreich Leute für eine Bürgerinitiative mobilisiert.

Gerade in Koblenz ist die Anzahl der Lärm geplagten Anwohner sehr hoch, dennoch sind die Koblenzer bislang eher passiv beim Thema Bahnlärm gewesen. Das soll sich nun ändern: „Wir haben uns im ersten Schritt vor allem auf die Südliche Vorstadt konzentriert, in Koblenz ist aber nahezu jeder Stadtteil vom Bahnlärm betroffen, selbst auf der Karthause hört man die Güterzüge vorbeirauschen. Deshalb werden wir im nächsten Schritt weitere Veranstaltungen in anderen Stadtteilen planen“, erklärt die Organisatorin des Abends Elena Schäfer.

Im Rahmen der Veranstaltung stellte Dr. Christoph Thillmann von der BI Weißenthurm wesentliche Probleme und Auswirkungen des Bahnlärms vor. Nicht nur die stressbedingte Ausschüttung von Adrenalin und Cortisol sei gefährlich für die Gesundheit der Anwohner, auch die Gefahr eines größeren Bahnunfalls mit Gefahrengut in Wohngebieten ist nicht unwahrscheinlich. Laut Dr. Thillmann kam es im Jahr 2016 zu insgesamt 219 Entgleisungen im Bundesgebiet, bei Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h durch eng bebautes Gebiet sei eine Entgleisung auch im Mittelrheintal nur eine Frage der Zeit.

Auch die zukünftigen Aussichten für eine Verbesserung der Lärmsituation in Koblenz scheinen eher schlecht, demnach ist mit einer weiteren Zunahme des Güter-Bahnverkehrs zu rechnen.

Schnellere Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen

Das kurzfristige Ziel der Bürgerinitiativen ist die schnellere Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen wie bspw. Schallschutzwände, Austausch von lauten Bremsen und Geschwindigkeitsreduktion. Langfristig führt für die Bürgerinitiativen kein Weg an einer Alternativtrasse zum Mittelrheintal vorbei. Eine entsprechende Alternativ-Strecke wurde bereits in den potenziellen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans 2030 aufgenommen. Die Bahnlärm-Gegner fordern jedoch eine Aufnahme in den vordringlichen Bedarf, was eine Finanzierung und die konkrete Planung ermöglichen würde.

Durch das Mittelrheintal fahren derzeit mehr als 500 Züge. Während im Elbtal ca. 140 Güterzüge pro Tag unterwegs sind, wurde hier eine 123 Kilometer lange Alternativtrasse in den vordringlichen Bedarf aufgenommen. Da in diesem Herbst über die Aufnahme der Alternativtrasse für das Mittelrheintal in den vordringlichen Bedarf entschieden wird, möchten die Bürgerinitiativen den Druck auf die Verantwortlichen, nämlich Bund und Bahn, erhöhen. „Wenn man die Verantwortlichen nicht laut und deutlich auf ein Problem aufmerksam macht, dann wird sich nichts für die Betroffenen verbessern. Also wird es Zeit, dass auch die Leute in Koblenz auf ihre Probleme aufmerksam machen und aktiv werden“, betont Elena Schäfer. Pressemitteilung

Bürgerinitiative gegen

Bahnlärm im Moseltal e.V.

In einer Reihe von Bürgerinitiativ-Gründungen hat sich nun auch eine Initiative gegen Bahnlärm in Koblenz gegründet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Mitbürger: Es wird Zeit !!! Nicht weil es viele wollen sondern weil der ehemalige Landrat, Schuld hat ! Und diese nicht ausgeräumt wird indem man Gutachten missachtet oder oder die Wahr außer Acht lässt. Die Wahrheit:...
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anlagenmechaniker
Media-Auftrag 2025/26
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Anzeige Nikolausmarkt Remagen 2025
Weihnachtsmarkt Weißenthurm
TItelseite
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Sinziger Adventsmarkt
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0518#
Bestellnummer 4500569166
Anzeige Wunschbaum
Weihnachtsmarkt Weißenthurm
Anzeige First Friday
Weihnachten in der Region
BLACK WEEK