Politik | 16.10.2024

Antrag der Kreistagsfraktion im Ausschuss für Mobilität und ÖPNV

Grüne Kreistagsfraktion fordert Verbesserungen im ÖPNV-Konzept des Kreises Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Mayen-Koblenz begrüßt die geplante Anpassung des Linienkonzeptes im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) dort, wo es Überschneidungen und Überplanungen gibt. Zur kommenden Sitzung des Ausschusses für Mobilität und ÖPNV stellt die Fraktion einen Antrag mit konkreten Punkten zur Verbesserung des ÖPNV-Konzeptes.

„Es ist wichtig, dass das ÖPNV-Konzept kontinuierlich verbessert wird, ohne das Ziel eines umfassenden Angebots für alle Regionen im Kreis aus den Augen zu verlieren“, betont Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag. „Nur so kann eine nachhaltige und gerechte Mobilität für alle gewährleistet werden.“

Besondere Bedenken äußern die Grünen hinsichtlich der ungenauen Zahlen zu finanziellen Einsparungen und dem fehlenden Fokus auf die Reduktion des CO2-Ausstoßes. „Der Kreis hat sich das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 gesetzt. Da müssen konkrete Zahlen zur CO2-Reduktion auf den Tisch, um nachvollziehen zu können, welche Maßnahmen wirklich nachhaltig sind“, so Meurer weiter.

Ein weiterer Punkt, der der Fraktion am Herzen liegt, ist die Anbindung der Bürgerinnen und Bürger an das ÖPNV-Netz. „Uns haben mehrfach Anfragen erreicht, ob es nicht möglich ist, die Haltestellen in bestimmten Bereichen zu erweitern. So etwa die Anbindung des Freibades Bendorf und des Flugplatzes Winningen an das Streckennetz. Hier wünschen wir uns mögliche Optimierungen und Erweiterungen sowie genauere Erklärungen und Begründungen zu den geplanten Maßnahmen,“ erklärt Meurer.

Darüber hinaus fordern die Grünen eine regelmäßige Berichterstattung im Ausschuss und eine Überarbeitung des Beschwerdemanagements. Es habe in der Vergangenheit vermehrt Kritik an der Beantwortung von Anfragen gegeben, und viele Bürgerinnen und Bürger wüssten nicht, an welche Stelle sie sich wenden könnten.

„Ein Vorschlagsmanagement könnte hier frühzeitig Abhilfe schaffen. So können Bürger ihre Ideen und Anregungen einbringen, bevor größere Probleme entstehen,“ schlägt Meurer vor.

Besonders wichtig ist der Fraktion auch die Ausstattung der Bushaltestellen im Kreis. „Viele Haltestellen sind weder mit Sitzgelegenheiten noch mit Überdachungen ausgestattet. Das ist vor allem für ältere Menschen ein Problem. Hier muss der Kreis stärker auf die Kommunen einwirken, um den ÖPNV für alle attraktiver zu machen,“ fordert Meurer abschließend.

Pressemitteilung

Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld