Politik | 26.05.2025

Thomas Hildner vom Niederwerth auf Listenplatz 22 gewählt

Grüne im Kreis Mayen-Koblenz stellen sich für Landtagswahl 2026 auf

Grüne Mayen-Koblenz mit Thomas Hilder auf dem Landesparteitag in Idar-Oberstein.  Foto: Christine Kuncke

Kreis Mayen-Koblenz. Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Rheinland-Pfalz in Idar-Oberstein markierte am vergangenen Wochenende einen entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zur Landtagswahl 2026. Mit einem starken Delegiertenteam und zahlreichen Gästen war der Kreisverband Mayen-Koblenz prominent vertreten und hat wichtige personelle Weichen für den kommenden Wahlkampf gestellt.

Mit Umweltministerin Katrin Eder als Spitzenkandidatin setzen die rheinland-pfälzischen Grünen auf ein erfahrenes Führungstrio, das durch die Fraktionsvorsitzende Pia Schellhammer und die stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz komplettiert wird. „Mit dieser starken Aufstellung werden wir für konsequenten Klima- und Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und eine wehrhafte Demokratie kämpfen“, erklärte Carolin Konopka vom Kreisvorstand Mayen-Koblenz.

Ein besonderer Erfolg für die Region war die Wahl von Carl-Bernhard von Heusinger aus Koblenz auf Listenplatz 4. „Mit von Heusinger haben wir eine starke Stimme für die gesamte Region, die auch in unserem Kreisverband große Unterstützung genießt“, betonte Maik Krüger vom Kreisvorstand.

Besonders erfreulich war auch die Wahl von Thomas Hildner aus Niederwerth auf Listenplatz 22. Der Direktkandidat im Wahlkreis 10 konnte sich in mehreren hart umkämpften Abstimmungsrunden durchsetzen.

„Thomas Hildner ist eine authentische Stimme für das Handwerk und die Menschen im ländlichen Raum“, betonte Rebecca Stallbaumer, Sprecherin im Kreisvorstand. „Seine Bewerbungsrede machte deutlich, dass er besonders jenen Menschen auf Augenhöhe begegnen will, die sich von der Politik oft nicht gehört fühlen.“

Neben Hildner wurden weitere Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Kreis Mayen-Koblenz auf der Landesliste positioniert: Simon Schmitz und Anje Kreßmann, die im Wahlkreis 11 antreten, erhielten die Listenplätze 34 und 43. Martin Ibald (Platz 50) und Rebecca Stallbaumer (Platz 57) komplettieren die starke regionale Präsenz auf der Landesliste.

„Mit dieser Aufstellung sind wir bestens gerüstet, um die vielfältigen Herausforderungen unserer Region im Landtag zu vertreten“, erklärte Maik Krüger vom Kreisvorstand. „Die Landespartei hat mit dieser Liste einen wichtigen Schritt auf dem Weg in den Landtagswahlkampf 2026 gemacht.“

Pressemitteilung

Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz

Grüne Mayen-Koblenz mit Thomas Hilder auf dem Landesparteitag in Idar-Oberstein. Foto: Christine Kuncke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Betriebselektriker
Image
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25