Am 31.03.2025

Politik

Grüne wollen Bürgerbefragung zum städtischen Verkehrskonzept

Lahnstein. Am 26. März 2025 fand in Lahnstein eine Einwohnerversammlung statt, die sich intensiv mit der zukünftigen Verkehrsführung in der Stadt befasste. Die Versammlung war geprägt von einer lebhaften Diskussion zwischen den verschiedenen Interessengruppen, insbesondere zwischen der Bürgerinitiative, die sich für die Rückführung der alten Verkehrsführung einsetzt, und der Verwaltung, die die vom Oberbürgermeister befürwortete Ringlösung als einzige praktikable Alternative ansieht. Die Grünen äußerten in dieser Versammlung ihre klare Position, dass eine Bürgerbefragung in Form einer Volksabstimmung notwendig sei, um die Meinungen der Lahnsteiner Bürgerinnen und Bürger zu erfassen. Sie argumentierten, dass eine Befragung nicht nur Klarheit über die Stimmungslage schaffen würde, sondern auch eine Möglichkeit biete, die Bürger aktiv in den Planungsprozess einzubeziehen. Dies könnte dazu beitragen, einen Konsens zwischen den verschiedenen Interessengruppen zu finden und die Akzeptanz zukünftiger Maßnahmen zu erhöhen. Ein zentrales Anliegen der Grünen ist die Umsetzung eines schulwegorientierten Radwegekonzepts sowie die Einführung zusätzlicher Tempo-30-Zonen. Diese Maßnahmen, so die Grünen, sind unabhängig von der gewählten Verkehrsführung umsetzbar und könnten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Lebensqualität in der Innenstadt beitragen. Die Grünen betrachten die Ringlösung und die Rückführung zur alten Verkehrsführung als zwei Seiten desselben Konflikts und plädieren für eine Lösung, die die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigt. Ein objektiver Ansatz zur Konfliktlösung wäre, die Bürger durch eine Art Briefwahlverfahren an der Entscheidungsfindung zu beteiligen. Dies würde nicht nur Transparenz schaffen, sondern auch sicherstellen, dass zukünftige Planungen auf einem breiten Konsens basieren. Deshalb haben die Grünen eine Anfrage an den Oberbürgermeister geschrieben, der die Bitte zur Durchführung einer Befragung „Ja- oder-Nein-zur-Ringlösung“ zum Inhalt haben soll. Pressemitteilung

Grüne Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
pädagogische Fachkräfte
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft