Politik | 31.03.2025

Grüne wollen Bürgerbefragung zum städtischen Verkehrskonzept

Lahnstein. Am 26. März 2025 fand in Lahnstein eine Einwohnerversammlung statt, die sich intensiv mit der zukünftigen Verkehrsführung in der Stadt befasste. Die Versammlung war geprägt von einer lebhaften Diskussion zwischen den verschiedenen Interessengruppen, insbesondere zwischen der Bürgerinitiative, die sich für die Rückführung der alten Verkehrsführung einsetzt, und der Verwaltung, die die vom Oberbürgermeister befürwortete Ringlösung als einzige praktikable Alternative ansieht. Die Grünen äußerten in dieser Versammlung ihre klare Position, dass eine Bürgerbefragung in Form einer Volksabstimmung notwendig sei, um die Meinungen der Lahnsteiner Bürgerinnen und Bürger zu erfassen. Sie argumentierten, dass eine Befragung nicht nur Klarheit über die Stimmungslage schaffen würde, sondern auch eine Möglichkeit biete, die Bürger aktiv in den Planungsprozess einzubeziehen. Dies könnte dazu beitragen, einen Konsens zwischen den verschiedenen Interessengruppen zu finden und die Akzeptanz zukünftiger Maßnahmen zu erhöhen. Ein zentrales Anliegen der Grünen ist die Umsetzung eines schulwegorientierten Radwegekonzepts sowie die Einführung zusätzlicher Tempo-30-Zonen. Diese Maßnahmen, so die Grünen, sind unabhängig von der gewählten Verkehrsführung umsetzbar und könnten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Lebensqualität in der Innenstadt beitragen. Die Grünen betrachten die Ringlösung und die Rückführung zur alten Verkehrsführung als zwei Seiten desselben Konflikts und plädieren für eine Lösung, die die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigt. Ein objektiver Ansatz zur Konfliktlösung wäre, die Bürger durch eine Art Briefwahlverfahren an der Entscheidungsfindung zu beteiligen. Dies würde nicht nur Transparenz schaffen, sondern auch sicherstellen, dass zukünftige Planungen auf einem breiten Konsens basieren. Deshalb haben die Grünen eine Anfrage an den Oberbürgermeister geschrieben, der die Bitte zur Durchführung einer Befragung „Ja- oder-Nein-zur-Ringlösung“ zum Inhalt haben soll. Pressemitteilung

Grüne Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
bei Traueranzeigen
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler