Politik | 17.05.2024

Grüner Besuch im Tierheim

Spendenübergabe am Tor des Tierheims- Claus Peter Krah und Grüne aus Sinzig und Remagen. Foto: Bettina Fellmer

Remagen. Sinziger und Remagener Grüne konnten sich bei einem Besuch des Tierheims Remagen ein umfassendes Bild über die Situation des Tierschutzes im Landkreis machen. Der erste Vorsitzende des Tierschutzvereins Claus-Peter Krah nahm sich Zeit, das Konzept des Tierheims und Probleme beim Tierschutz zu erläutern. Bei einer Führung durch die Anlage konnten sich die durchweg tierbegeisterten grünen Besucher*innen von der artgerechten Unterbringung und liebevollen Pflege der Vierbeiner überzeugen.

Es wurde aber auch klar, dass das Platzangebot am jetzigen Standort im Blankertshohl in Remagen nicht mehr ausreicht. Seit Jahren werde nach einem passenden Grundstück im Landkreis gesucht, doch bisher ohne Erfolg. Das Tierheim sei die meiste Zeit voll belegt, weil eine wachsende Zahl insbesondere von Hunden ausgesetzt werde. Ursache dafür ist auch der europaweite online - Handel mit Haustieren. Ohne Beratung per Klick erworben, sind die Besitzer dann schnell überfordert.

Das Tierheim werde vom Verein wie ein mittelständischer Betrieb geführt, so Claus-Peter Krah. Die Einnahmen setzten sich aus Mitgliedsbeiträgen, Gebühren und Spenden zusammen. Öffentliche Förderung gebe es keine. Ein Arbeitsplatz im Tierheim ist begehrt und das Team ist mit Leidenschaft dabei – nur so kann die viele Arbeit an sieben Tagen in der Woche erledigt werden. Nach der Ahrflut spielte das Tierheim eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von überlebenden Tieren. Und die Geschichten dazu sind spektakulär. Wie die vom braunen Pferd, das nur wegen eines verfangenen Astes aus den braunen Fluten hervorstach und gerettet wurde oder von der Vogelspinne, die auf einem Holzbrett überlebte.

Tierschutz ist ein zentrales Anliegen der Grünen, so Natalie Wendisch aus der Sinziger Fraktion im Anschluss an den Besuch. Eine tiergerechte, würdevolle und gesunde Lebensweise für Tiere sollten durch ein Verbandsklagerecht für Tierschutzorganisation und stärkere strafrechtliche Verfolgung von Tierquälerei umgesetzt werden, ergänzte Bettina Fellmer aus dem Remagener Stadtrat. Als Dank für die Führung überreichten sie eine private Spende.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

im Stadtrat Remagen

Spendenübergabe am Tor des Tierheims- Claus Peter Krah und Grüne aus Sinzig und Remagen. Foto: Bettina Fellmer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen