Politik | 16.03.2018

Unternehmerschule Kreis Ahrweiler:

Grundlagen der Unternehmensführung

Neue Runde ist gestartet - Am 21. April Personalführung

Ahrweiler. Das Weiterbildungsformat „Unternehmerschule Kreis Ahrweiler“ ist in eine neue Runde gestartet.

Angeboten wird die Seminarreihe von der Kreisverwaltung und dem Institut für Integrative Wirtschaftsförderung (NIW).

An insgesamt zehn Seminartagen werden insbesondere folgende Themen vermittelt: Führung eines Unternehmens und dessen Mitarbeiter, Finanzwesen mit Kennzahlen und Investitionsmanagement, Strategien zur Marktanalyse, Kundengewinnung und -bindung sowie Nutzung moderner Medien beim Marketing. Weiter geht es am Samstag, 21. April, in den Räumen der Kreisverwaltung mit dem Seminartag „Personalführung“. Im Mittelpunkt stehen dann Fragen zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Mitarbeiter, Produktivität, Personalplanung und -entwicklung sowie den eigenen Führungsfähigkeiten mit dem Schwerpunkt Kommunikation.

„Wir freuen uns besonders, dass sich der Teilnehmerkreis neben gestandenen Unternehmern dieses Mal überwiegend aus Jungunternehmern zusammensetzt, die kürzlich gegründet, einen bestehenden Betrieb übernommen haben oder in Kürze übernehmen werden und somit zur nachhaltigen Stärkung des Wirtschaftsstandortes Kreis Ahrweiler beitragen möchten“, heißt es von den Wirtschaftsförderern im Kreishaus sowie Schulungsleiter Dr. Wolfgang Herz. Die kleine Gruppengröße von sechs bis zehn Teilnehmern ermögliche es, auf Einzelfragen einzugehen.

Geleitet wird der Seminartag – jeweils ein Samstag im Monat in den Räumen der Kreisverwaltung – von Experten, die aus der Praxis berichten. Die Unternehmerschule soll dazu beitragen, die Führungs-, Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen im AW-Kreis nachhaltig zu verbessern.

Die Seminarinhalte sind auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen ausgerichtet. Erfreulich: Nach vier Staffeln der Unternehmerschule wurde 2018 mit der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler ein weiterer Partner gefunden, der das Format unterstützt.

Eine Teilnahme an den weiteren Seminartagen ist möglich. Information und Anmeldungen bei: Kreisverwaltung, Wirtschaftsförderung, Tel. (0 26 41) 975-373, E-Mail Christian.Weidenbach@kreis-ahrweiler.de, http://unternehmerschule.kreis-ahrweiler.de, Dr. Wolfgang Herz, Schulungsleiter, Tel. (0 26 41) 35 97 90, E-Mail mail@dr-herz.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ernst Krakenberger zu Besuch in der Römerwall-Schule Rheinbrohl

Eine Holocaust- Überlebensgeschichte

Rheinbrohl. Auf Initiative von Herrn Udo Winkler vom Verein Haus Israel e.V. besuchte Herr Ernst Krakenberger aus Nürnberg die 10. Klassen. der Römerwall Schule Rheinbrohl.

Weiterlesen

Hochwasserschutz im gesamten Ahrtal als Gemeinschaftsaufgabe

Stadtrat stimmt Beitritt zu Gewässerzweckverband zu

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein