Politik | 09.11.2018

Projekt „Artenreiche Wiese“ im Kreis Ahrweiler

Grundschüler informieren sich im Kreishaus

Ausstellung verlängert bis Ende November

23 Grundschulkinder erkundeten die Ausstellung im Kreishaus gemeinsam mit Amtstierärztin Lena Theile (obere Reihe, Vierte von rechts) und Jennifer Nehring (obere Reihe, links), Projektkoordinatorin „Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co“. Gausmann/Kreisverwaltung Ahrweiler

Ahrweiler. Bienen sind geschickte Baumeister und errichten die Waben im Bienenstock nahezu symmetrisch, wenn der Imker ihnen keine fertigen Waben zur Verfügung stellt. Eine Bienenlarve nimmt innerhalb einer Woche bis zum 1500-fachen ihres Gewichtes zu und verpuppt sich dann. Ohne die Bestäubungsleistung der Bienen und anderer Nützlinge sähe es für die Obsternte schlecht aus. Das und noch viel mehr haben Grundschulkinder kürzlich bei einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung im Foyer der Kreisverwaltung gelernt.

Die Amtstierärztin Lena Theile führte die 23 Kinder der dritten Klasse an der Aloisius-Grundschule Ahrweiler und ihre Klassenlehrerin Claudia Pilstl durch die Ausstellung. Theile erklärte anhand von Bildern und Exponaten, wie Insekten leben und warum sie so wichtig für die heimische Natur sind. Um das Thema mit allen Sinnen zu erfahren, durfte auch eine kleine Honigverkostung nicht fehlen. So rochen und schmeckten die Drittklässler den Unterschied zwischen Wald- und Blütenhonig. Sie können in Farbe und Geschmack variieren.

Die Ausstellung im Kreishaus ist Teil des Projektes „Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co“. Damit will der Kreis auf die Situation der Nützlinge aufmerksam machen und für einen artenreichen Kreis Ahrweiler werben. Ursprünglich bis Ende Oktober geplant, werden Teile der Ausstellung jetzt bis Ende des Jahres in Foyer und Treppenhaus der Kreisverwaltung zu sehen sein. Dazu gehören Fotografien des Vertragsnaturschutzberaters und Biotopbetreuers Andreas Weidner und Exponate des Netzwerks Artenvielfalt. Weidner und die Vertreter des Netzwerks sind zugleich auch Botschafter des Projekts „Artenreiche Wiese“. Zugänglich ist die Ausstellung während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung, der Eintritt ist frei. Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

23 Grundschulkinder erkundeten die Ausstellung im Kreishaus gemeinsam mit Amtstierärztin Lena Theile (obere Reihe, Vierte von rechts) und Jennifer Nehring (obere Reihe, links), Projektkoordinatorin „Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co“. Foto: Gausmann/Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf dem Landesparteitag der SPD Rheinland-Pfalz am vergangenen Samstag wurde Anna Köbberling mit einem starken Ergebnis von 96,2 Prozent der Delegiertenstimmen auf Platz 14 der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kontinuität beim TV Güls

Vorstand einstimmig bestätigt

Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.

Weiterlesen

Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde

Historische Straßenbahnmomente

Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK