Politik | 25.01.2018

Klagen über die Einstellungssituation an Schulen

Guido Ernst fragte im Bildungsministerium nach

Kreis Ahrweiler. Nachdem Ministerin Stefanie Hubig im Dezember berichtet hatte, dass die Lehrerversorgung in Rheinland-Pfalz gut sei und dass es zu Beginn des Schuljahres zum Beispiel nur noch 14 offene Stellen an Förderschulen gegeben habe, die aber zum 1. Februar besetzt werden sollten, hatten mehrere Lehrerverbände dieser Darstellung widersprochen.

Die GEW wies zum Beispiel auf die schwache Versorgung mit Lehrerstellen an Förderschulen im Norden des Landes hin. Der Landesvorsitzende des Verbandes der Realschulen plus, Timo Lichtenthäler beklagte, dass die offizielle Schulstatistik nur eine „eingeschränkte Aussagekraft“ besitze. Er forderte für seinen Verband eine Lehrerversorgung von 100 plus fünf Prozent an den Schulen.

Der Verband Bildung und Erziehung widersprach ebenfalls der Darstellung des Bildungsministeriums, mahnte 10.000 fehlende Lehrerstunden an und forderte 400 weitere Lehrerstellen. Im schulischen Alltag sieht der Verband sogar einen doppelt so hohen Ausfall und schulischen Bedarf. Die gleichen Forderungen zur hundertprozentigen Unterrichtsversorgung erhebt der Lehrerverband an berufsbildenden Schulen.

Auch in den Wahlkreisen des Landkreises Ahrweiler wurden an die Abgeordneten Horst Gies (CDU) und Guido Ernst (CDU) diese Klagen immer wieder herangetragen. Der Tenor war, es gebe zu wenig Planstellen, zu viele Stunden würden von studentischen Aushilfskräften erteilt und ausgebildete Lehrkräfte wanderten in andere Bundesländer ab.

Dies veranlasste den Vorsitzenden des Bildungsausschusses im Landtag, Guido Ernst, jetzt bei der Regierung nachzufragen.

Er wollte wissen, wie viele Lehramtsanwärter zum 31. Januar ihren Vorbereitungsdienst beenden und wie viele Planstellen für diese Lehrer zur Verfügung stehen. Außerdem interessiert ihn, wie viele Unterrichtsstunden aktuell von Vertretungslehrern übernommen werden, welche Qualifikationen diese haben und wie viele Lehrkräfte an den Schulen fehlen um den strukturellen Unterrichtsausfall zu regulieren.

Der Abgeordnete ist der Ansicht, dass ein solcher Gegensatz der Darstellung des Ministeriums und der Vertreter der Lehrer an Schulen sehr eigenartig ist. Auch sein Kollege Horst Gies ist enttäuscht über die immer wieder nur befristeten Verträge, die die Landesregierung mit den jungen Lehrerinnen und Lehrern abschließt und die für die jungen Lehrkräfte keine gesicherte Lebens- und Berufsplanung zuließen.

Pressemitteilung von

Guido Ernst MdL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Stadt Linz
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker