Politik | 16.05.2019

SPD: Demografieplan soll Bedürfnisse von Jung und Alt stärker in den Mittelpunkt rücken

„Gut leben will gut geplant sein“

Sozialdemokraten fordern nach Gut-Leben-Veranstaltung zukunftstragende Strategie für die Heimat

Auf große Beteiligung stieß die Gut-Leben-Veranstaltung „Zukunft der Pflege“ in Andernach. Fotos: SPD Mayen-Koblenz

Mayen-Koblenz/Andernach. Auf große Beteiligung stieß die Gut-Leben-Veranstaltung „Zukunft der Pflege“ der SPD in Stadt und Kreis. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger diskutierten mit den Experten aus Pflegewissenschaft und Politik: Staatssekretär des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie von Rheinland-Pfalz, Dr. Alexander Wilhelm, SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzender Achim Hütten und Professor Dr. Hermann Brandenburg, Inhaber des Lehrstuhls für gerontologische Pflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. „Altern ist doch etwas grundsätzlich Positives!“, forderte Professor Brandenburg die Teilnehmenden der Diskussion zum Umdenken auf. Es entstehen bei dem Prozess des Alterns neue, andere Handlungsbedarfe - auch für die Kommunen und den Landkreis. Lebensqualität und gesellschaftliche Inklusion sowie selbstbestimmtes Leben durch Mobilität und medizinische Versorgung müssten auch künftig gewährleistet sein, wie Brandenburg weiter erläuterte. „Die Pflege hat eine ganz wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft, sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Selbstständigkeit, der Lebensqualität und der Teilhabe im Alter“, wie Brandenburg es zum Schluss seines Vortrages auf den Punkt brachte. „Was wir brauchen, ist eine stärkere Orientierung der Pflege am Gemeinwohl“, so die gesellschaftspolitische Überzeugung von Prof. Hermann Brandenburg.

Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm verwies unter anderem auf das Projekt Gemeindeschwester plus im Land Rheinland-Pfalz. Dieses entfalte seine große Wirkung im ländlichen Raum bereits mit präventiven Maßnahmen. Auch leisteten die 135 wohnortnahen Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz eine hervorragende, fundierte, individuelle und trägerübergreifende Pflegeberatung für Hilfebedürftige und ihre Angehörigen. Auf die Frage, wie Angehörige in Andernach Hilfe bei der Pflege bekommen könnten, formulierte Hütten ganz konkrete Schritte: „Zunächst hilft unser Pflegestützpunkt. Langfristig müssen wir aber dafür Sorge tragen, dass im gesamten Landkreis alle Gemeinden eine gute Gesundheitsversorgung vorweisen und die Kommunen seniorengerecht gestaltet werden. Hierfür ist eine effektive und effiziente Strukturplanung im Landkreis notwendig.“ Im Anschluss konnten viele konkrete Fragen von den Experten beantwortet werden, wie die nach möglicher Unterstützung beim barrierefreien Umbau des eigenen Hauses. Der Vorsitzende der SPD Mayen-Koblenz, Marc Ruland, MdL und seine Stellvertreterin Karin Küsel zogen zum Abschluss der Veranstaltung ein in die Zukunft gerichtetes Resümee: „Gut leben will ‚gut geplant‘ sein. Wir freuen uns über die große Resonanz für dieses Thema. Es liegt auf der Hand: Ein „Demografie-Plan“ für unsere Heimat ist notwendig. Dieser muss die Bedürfnisse aller Bürger, von Jung bis Alt berücksichtigen und insbesondere pflegebedürftige Senioren stärker in den Fokus nehmen. Wir brauchen auch kommunale Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft.“ Ein Demografieplan soll die kommunale Perspektive ausleuchten, wie die Sicherung und gerechte Verteilung der ärztlichen Versorgung gewährleistet werden kann. Eine bessere Verzahnung aller Beteiligten ist nötig. Der geplante Ausbau des RLP-Erfolgsprogramms „Gemeindeschwester plus“ sei ein Baustein und ein „guter Schritt in die richtige Richtung“. Zudem gibt das Programm der Bundes-SPD „Gute Löhne, begrenzter Eigenanteil“ bundespolitische Antworten, unter anderem soll der Eigenanteil der Pflegebedürftigen begrenzt werden. Dieses Programm ist abrufbar auf: https://www.spd.de/aktuelles/sozialstaat0/.

Pressemitteilung der

SPD Mayen-Koblenz

Eine stärkere Orientierung der Pflege am Gemeinwohl wird gefordert.

Eine stärkere Orientierung der Pflege am Gemeinwohl wird gefordert.

Auf große Beteiligung stieß die Gut-Leben-Veranstaltung „Zukunft der Pflege“ in Andernach. Fotos: SPD Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung