Politik | 02.04.2025

Gruppe der Freien Wähler im rheinland-pfälzischen Landtag fordert Expertenanhörung und einheitliche Regeln

Handys an Schulen: Freie Wähler fordern Ende des Regel-Wirrwarrs!

Symbolfoto: Pixabay

Mainz. Für die Plenarsitzung am kommenden Donnerstag, 3. April, hat die parlamentarische Gruppe „Freie Wähler“ im Landtag Rheinland-Pfalz einen Entschließungsantrag mit dem Titel „Klare Regelungen für private Nutzung von mobilen Endgeräten an Schulen“ auf die Tagesordnung setzen lassen. Der Gruppenvorsitzende und bildungspolitische Sprecher der „Freien Wähler“ im rheinland-pfälzischen Landtag, Helge Schwab, hält den Antrag für fraktionsübergreifend konsensfähig: „Was wir als Freie Wähler hier vorschlagen, folgt nur dem gesunden Menschenverstand. Es geht uns im ersten Schritt nicht um Maximalausschläge in die eine oder andere Richtung – vom vollständigen Verbot bis zur Liberalisierung. Wir wollen schlichtweg klare Regelungen, die dann für alle Schüler, Schulen und Eltern in Rheinland-Pfalz gelten. Wie diese Regelungen konkret aussehen werden, soll auf Basis einer Expertenanhörung erarbeitet werden.“

Den Freien Wählern im Mainzer Landtag geht es bei ihrem Vorstoß vor allem darum, Schulleitern und andere verantwortlichen Pädagogen eine rechtlich verbindliche Basis zu geben, auf der sie dann lokal aufbauen können. „Wir wollen die Entscheider vor Ort nicht im Regen stehen lassen. Sie brauchen Unterstützung“, so Helge Schwab wörtlich.

Aus Sicht der Freien Wähler im Mainzer Landtag lautet die Reihenfolge: Expertise ins Haus holen, dann allgemein gültige Entscheidungen treffen. „Andere Bundesländer, aber auch Nachbarstaaten, sind hier schon deutlich weiter. Beim diesem wichtigen Thema darf sich Rheinland-Pfalz nicht länger im Niemandsland der Insellösungen bewegen“, so Helge Schwab abschließend.

Pressemitteilung Freie Wähler im Landtag Rheinland-Pfalz

Symbolfoto: Pixabay

Leser-Kommentar
02.04.202511:57 Uhr
K. Schmidt

Ich fordere ein Ende des Regelungs-Wahnsinns. Jeder Schüler geht doch wohl zeitgleich nur auf eine Schule. Die hat eine Leitung, die hat eine Entscheidung zu treffen. Die wird getroffen, und Punkt. Ob in der nächsten Schule dann anders geregelt wird, ist dann eben so, und Punkt. Haben die Lehrer bzw. Schulleiter dazu keinen Hintern mehr in der Hose? Wenn dass das Problem ist, brauchen wir keine Landesweiten Regelugen zu solchem Kleinkram, sondern mal wieder ein gesellschaftliches Bewußtsein, welche Arbeit in den Schulen geleistet wird, was die Lehrer überhaupt leisten können, und dass das einfach auch Respektspersonen sind, denen nicht jedes Elternteil was zu sagen hat, die selber entscheiden können und das auch wieder wollen. Da müssen wir hin, und nicht zu "Expertenanhörungen" für "Leitlinien", ob der Schüler ein Handy in der Hosentasche haben darf.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 20. bis 26. Oktober 2025 mobile Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen vorgesehen. In Bad Breisig erfolgen die Kontrollen in der Gartenstraße, der Wollgasse sowie auf der Bundesstraße 9. In Brohl-Lützing sind Messstellen auf der Bundesstraße 9 und in der Artilleriestraße geplant. In Waldorf ist eine Kontrolle in der Neustraße vorgesehen, in Gönnersdorf auf der Kreisstraße.

Weiterlesen

St. Sebastian. Am 16.11.2025 sind die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Weißenthurm aufgerufen, für die kommenden 8 Jahre einen neuen Bürgermeister zu wählen. Aus den Reihen der freien Wähler hat sich Gerd Harner bereit erklärt, für dieses wichtige Amt zu kandidieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen