Politik | 23.03.2019

FWG Namdey stellt Liste für die Wahl zum Ortsbeirat vor

Hartmut Dressel kandidiert erneut als Spitzenkandidat

Ausgewogenes Kandidaten-Team bewirbt sich bei der Kommunalwahl

Die Mitglieder der FWG Namedy bereiten sich auf die Wahl zum Ortsbeirat vor (v. l.): Elke Tibbe-Küch, Anne Groß, Janusch Fischer, Hartmut Dressel, Steffen Gehm, Ursula Friedrichs, Dr. Ulrich Blang, Raphaela Gehm und Christian Greiner. Es fehlt Torsten Helf. Foto: Peter Riege/FWG Namedy

Namedy. Hartmut Dressel, Fraktionsvorsitzender der FWG Andernach e.V., tritt bei der Wahl zum Namdeyer Ortsbeirat erneut als Spitzkandidat der Freien Wählergruppe Namedy an. Schon zu Ende des vergangenen Jahres haben die Namedyer FWG-Mitglieder ihre Kandidatenliste für den Andernacher Stadtteil gewählt. Mit einer ausgewogenen Mischung aus jüngeren und erfahrenen Kandidatinnen und Kandidaten wird man sich am 26. Mai zur Wahl stellen. „Wir müssen, wie in den vergangenen Jahren, weiterhin geschlossen im Sinne von Namedy denken und handeln.“ Durch die Moderation des Spitzenkandidaten, der gleichzeitig das Amt des Ortsvorstehers bekleidet, sei dies gut gelungen.

Neben Dressel engagieren sich ebenfalls die weiteren FWG-Kandidaten in führenden Positionen Namedyer Organisationen und können dadurch einen großen Erfahrungsschatz in ihre politische Arbeit einbringen. Raphaela Gehm und Ursula Friedrichs sind bereits Mitglied des Ortsbeirats und im Vorstand der Nachbarschaft aktiv. Torsten Helf ist ebenfalls Ortsbeiratsmitglied und bekleidet seit vielen Jahren unterschiedliche Führungspositionen des Löschzugs Namedy. Christian Greiner ist Vorsitzender des Elternausschusses der Kita Miteinander und engagiert sich gemeinsamen mit Elke Tibbe-Küch und Dr. Ulrich Blang im Vorstand des Fördervereins Grundschule und Kita. Janusch Fischer ist Vorstandsmitglied der Namedyer Karnevalsgesellschaft und hat dem Ort jüngst durch die Eröffnung seines Pavillons eine wichtige Institution beschert. Abgerundet wird die Liste durch Anne Groß, die Mitglied im ortsansässigen Gospelchor ist.

Das soziale Miteinander weiterhin im Stadtteil Namedy zu stärken steht für FWG-ler ganz oben auf ihrer Prioritätenliste. So wird man sich nach wie vor für den Bau eines einfachen, aber zweckmäßigen „Hauses der Begegnung“ einsetzen. Darüber hinaus will man die Modernisierung von Kindertagesstätte und Grundschule vorantreiben, um in diesem Bereich einen zeitgemäßen Standard zu erreichen. „Zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern unseres Ortes werden wir uns dafür einsetzen, dass die Wohn- und Lebensbedingungen in Namedy weiterhin positiv bleiben und darüber hinaus weiter verbessert werden. Hierfür haben wir detaillierte Vorstellungen, mit denen wir unsere Ziele erreichen wollen“, so Spitzenkandidat Dressel im Rahmen der Vorstellung der Kandidatenliste.

Über die Inhalte des Namedyer Wahlprogramms wird die FWG separat und ausführlicher informieren. Weiterführende Informationen zu den Kandidatinnen und Kandidaten sind unter der neu eingerichteten Adresse www.fwg-namedy.de nachzulesen.

Pressemitteilung

der FWG Namedy

Die Mitglieder der FWG Namedy bereiten sich auf die Wahl zum Ortsbeirat vor (v. l.): Elke Tibbe-Küch, Anne Groß, Janusch Fischer, Hartmut Dressel, Steffen Gehm, Ursula Friedrichs, Dr. Ulrich Blang, Raphaela Gehm und Christian Greiner. Es fehlt Torsten Helf. Foto: Peter Riege/FWG Namedy

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Mertloch. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld nahm an der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerhauses in Mertloch teil und zeigte sich beeindruckt von dem gelungenen Bauprojekt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen aus der Region feierten die Mitglieder der FWG den offiziellen Startschuss für das neue Zentrum des örtlichen Gemeinschaftslebens.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026