Politik | 06.02.2023

FWM3/DieLinke: Kirchliche Träger blockieren kommunale Lösung!

Hat eine Eifelklinik in Mayen eine Chance?

Kreisausschuss in Koblenz. Das letzte Jahr endete mit katastrophalen Erfahrungen mit der Sana-Geschäftsführung und das neue Jahr beginnt auch nicht besser! Keine Sitzung vom Kreisausschuss vergeht ohne stundenlangen Erörterungen und Diskussionen zum GKM. Foto: FWM3/Die Linke - im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Für viele Bürger*innen der Vordereifelregion wäre eine Eifelklinik in Mayen - durchaus auch im Rahmen des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein - die Basis für die zukünftige medizinische Versorgung dieses ländlichen Raums! Doch die zeitlichen Entscheidungsspielräume über die Zukunft des gesamten GKM werden immer kürzer, da ab dem 1. April die Geschäftsführung des Gesamtklinikums neu zu regeln ist. Und zurzeit spricht viel dafür, dass die großen politischen Parteien letztlich doch den für sie einfachsten Weg der Veräußerung - wohl trotz aller katastrophalen Erfahrungen an den Sana-Konzern - wählen werden. Noch immer sehen viele der Kreis- und Stadtpolitiker das Heil in einer Privatisierung, dann sind sie (vorerst) „das Problem los“!

Noch erschütternder ist allerdings das Verhalten der Mitgesellschafter von kirchlicher Seite, denn diese boykottieren quasi durch ihr Verhalten die anfanghaften Bestrebungen in der Stadt Koblenz und im Landkreis MYK einen kommunalen Klinikverbund zu schaffen! Denn die kirchlichen Träger sind zum einen nicht bereit, das Gesamtklinikum gemäß ihrem Anteil das derzeitig notwendige Kapital zu geben, zum anderen haben sie bereits ihre Anteile ausschließlich (!) der Sana zum Kauf angeboten. Dabei blocken sie bisher bewusst und ausdrücklich einen Verkauf ihrer Anteile zu einem fairen Preis an die kommunalen Gesellschafter - Grundvoraussetzung für eine kommunale Lösung der regionalen Krankenhauskrise!

Dieses Vorgehen ist für die Fraktion FWM3/Die Linke unverantwortlich - gegenüber allen Mitarbeiter*innen des Gemeinschaftsklinikums und den Bürgerinnen und Bürgern der gesamten Region. Gerne reklamieren die Kirchen ethische Prinzipien in Wirtschaftsfragern und fordern vollmundig eine Orientierung am Gemeinwohl, geht es aber konkret um ihre „Pfründe“ - hier und heute ihre Anteile am Gesamtklinikum - zählen auch für sie nur die Bilanzen! Statt

Kritik an der totalen Rendite- und Profitmaximierung und der sinnlosen Wettbewerbsorientierung in einem zentralen Bereich der Daseinsvorsorge sowie dem aus den

Fugen geratenen Gesamtsystem der Wirtschaft und der Finanzen gibt man lieber den Anspruch auf, aufgrund der eigenen Botschaft die Humanisierung des Medizin- und Pflegebereiches nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. So verspielen die Kirchen in Deutschland nach Meinung der FWM3/Die Linke-Fraktion eine weitere Möglichkeit, ihre gesellschaftliche Relevanz zu erhalten bzw. auszubauen. Gleichzeitig erhöhen sie das Risiko, dauerhaft überflüssig zu werden.

Pressemitteilung FWM3/

Die Linke - im

Landkreis Mayen-Koblenz

Kreisausschuss in Koblenz. Das letzte Jahr endete mit katastrophalen Erfahrungen mit der Sana-Geschäftsführung und das neue Jahr beginnt auch nicht besser! Keine Sitzung vom Kreisausschuss vergeht ohne stundenlangen Erörterungen und Diskussionen zum GKM. Foto: FWM3/Die Linke - im Landkreis Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Hausmeister
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, findet von 17 bis 18.30 Uhr die letzte offene Sprechstunde der Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr statt. Alle Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen vorbeizukommen.

Weiterlesen

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick