Politik | 04.12.2017

CDU - Gemeindeverband Vordereifel führte Klausurtagung durch

Haushaltsentwurf und Wirtschaftsplan 2018 waren Thema

Die Teilnehmer an der Klausurtagung der CDU Vordereifel.CDU GV Vordereifel

Vordereifel. Jährlich im November befasst sich die CDU Vordereifel mit dem von der Verbandsgemeindeverwaltung vorgelegten Entwurf des Haushaltsplanes für das kommende Jahr.

Hierzu lädt der Fraktionsvorsitzende Richard Heinz nicht nur die Fraktionsmitglieder der CDU ein, sondern auch die der CDU angehörenden Ortsbürgermeister und die Spitze des Gemeindeverbandsvorstandes, wobei er mitteilte, dass der Gemeindeverbandsvorsitzende Dr. Alex Saftig wegen anderer Termine leider nicht an der Tagung teilnehmen könne.

Den von der Verwaltung aufgestellten Haushaltsplanentwurf hat Bürgermeister Alfred Schomisch, gleichzeitig auch stellvertretender Vorsitzender der VG-CDU, vorgetragen. Eingangs betonte er, dass er das Angebot zur Erläuterung des Haushaltsentwurfes 2018 allen im Verbandsgemeinderat vertretenden Fraktionen unterbreitet habe.

Alfred Schomisch stellte an den Anfang seiner Ausführungen die grundsätzliche Feststellung: „Die Haushalts- und Finanzsituation von zahlreichen Gemeinden und Gemeindeverbänden in Rheinland-Pfalz ist nach wie vor sehr angespannt. Die Anspannung zeigt sich insbesondere an den Verbindlichkeiten aus Krediten zur Liquiditätssicherung, die auf eine Vielzahl von unausgeglichenen ordentlichen Finanzhaushalten zurückzuführen ist. Hiervon sind die einzelnen Gebietskörperschaften, je nach eigener Steuerkraft, unterschiedlich betroffen.“ Vor diesem Hintergrund ist es erfreulich, „dass die Steuerkraft der Ortsgemeinden um rund 820.000 Euro angestiegen ist, was ausschließlich auf Mehrerträge beim Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer zurückzuführen ist,“ so Schomisch.

Fraktionsvorsitzender Richard Heinz merkte hierzu ein, dass "die Entwicklung aber zeigt, dass die Steuerkraft im Landesdurchschnitt erheblich stärker gestiegen ist als in den Ortsgemeinden unserer Verbandsgemeinde.“

Im Folgenden ging Alfred Schomisch dann auf die wichtigsten Eckpunkte des Planentwurfes ein, „die von der CDU Fraktion im Verbandsgemeinderat mitgetragen werden“, so Richard Heinz.

Für die Modernisierung und energetische Sanierung des Verwaltungsgebäudes sind insgesamt 830.000 Euro eingeplant; wobei hierfür mit einer Zuwendung von knapp 300.000 Euro gerechnet wird.

Für die CDU hat die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehren einen herausgehobenen Stellenwert, und das nicht nur für die Sicherheit der Bevölkerung, sondern auch für die Vielfalt des dörflichen Lebens. Daher unterstützt die CDU-Fraktion ausdrücklich die veranschlagten Ausgaben von über 400.000 Euro unter anderem für die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen in Weiler, Hausten und Anschau, sowie für Sanierungsmaßnahmen an Gerätehäusern, Ausbau Digitalfunk.

In den letzten Jahren hat der Schutz gegen Hochwasserereignisse immer mehr an Bedeutung gewonnen. Für Alfred Schomisch steht fest „dass die Schutzmaßnahmen auch in den kommenden Jahren weitergeführt werden müssen und somit auch im Haushaltsentwurf 2018 Maßnahmen aufgeführt sind.“

Beispielhaft nannte er Maßnahmen im Rahmen der Aktion Blau mit einer Kostenförderung von 90 Prozent für Maßnahmen in Reudelsterz und Ettringen sowie die in Kooperation mit den benachbarten Kommunen geplanten Hochwasserschutzkonzepte Nette/Nitz und Trillbach. Ebenso ist der Gewässerentwicklungsplan für den Achter Bach eingestellt.

Im touristischen Bereich wird die Aktion Traumpfädchen weitergeführt, nachdem im September die Traumpfädchen der ersten Phase eröffnet werden konnten. Eine 2. Phase soll im Spätsommer folgen. Die Kooperation „Elzerland - Traumorte rund um Burg Eltz und Maria Laach“ erstellt derzeit ihren Internetauftritt.

Angesprochen hat Schomisch auch die Breitbandversorgung in den einzelnen Gemeinden. Er stellte dabei fest „dass zu einer zufriedenstellenden Versorgung noch einige Anstrengungen notwendig sein werden, wenn auch in Ditscheid und Hirten 100 Mbit/s zur Verfügung stehen. In den meisten Orten stehen 50 Mbit/s und teilweise auch mehr zur Verfügung. In Bermel, Anschau Virneburg, Freilingen und Siebenbach ist allerdings die Versorgungsleistung mehr als mangelhaft.“

Richard Heinz stellte nach der Vorstellung des Haushaltsplanentwurfes und des Wirtschaftsplanes 2018 durch Alfred Schomisch den Plan mit der Feststellung zur Diskussion „dass die Verbandsgemeindeumlage mit 29,3 Prozent stabil bleibt und auch keine Gebühren- und Abgabenerhöhungen für das kommende Jahr vorgesehen sind und dass keine Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen aufgenommen werden müssen.“

Es schloss sich eine zielführende Diskussion mit Fragen zu den verschiedensten in der Planvorstellung angesprochenen Maßnahmen, die von stv. Gemeindeverbandsvorsitzenden Alfred Schomisch und Fraktionsvorsitzendem Richard Heinz vertiefend erläutert wurden.

Am frühen Nachmittag bedankte sich Richard Heinz bei den Teilnehmern für den guten Besuch und den harmonischen Verlauf der Tagung.

Pressemitteilung

CDU GV Vordereifel

Die Teilnehmer an der Klausurtagung der CDU Vordereifel.Foto: CDU GV Vordereifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kennziffer 139/2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Mitgliederwerbung
Gegengeschäft
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig