Politik | 30.03.2021

Landrat appelliert an Umweltministerin, Kreis zum Präventionsgebiet zu erklären

„Herdenschutz ist gleichzeitig Wolfsschutz“

Kreis Ahrweiler. Seit im Februar erste Fälle von Wolfsrissen im Kreis Ahrweiler verzeichnet wurden, sind viele hiesige Tierhalterinnen und Tierhalter in Sorge um ihre Weidetiere. Um die Herdentiere und Wölfe gleichermaßen zu schützen, hat sich Landrat Dr. Jürgen Pföhler nun in einem Schreiben an die Umweltministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Anne Spiegel, gewandt und darum gebeten, den Kreis als sogenanntes Präventionsgebiet auszuweisen.

„Die seit Jahren in Deutschland bestehende Ausbreitung des Wolfes kann nur mit der Akzeptanz durch die Bevölkerung einhergehen. Nur wenn durch geeignete Schutzmaßnahmen verhindert werden kann, dass der Wolf statt Wildtiere zu jagen, dazu übergeht, Weidetiere anzugreifen, wird die Anwesenheit von Wölfen dauerhaft akzeptiert. Ansonsten muss der Schutz der Weidetiere Vorrang haben. Ein effektiver Herdenschutz ist somit gleichzeitig auch ein Schutz des Wolfes“, erklärt Landrat Pföhler. Innerhalb eines Präventionsgebietes können Tierhalterinnen und Tierhalter für den Schutz ihrer Weidetiere von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz Förderungen erhalten, um beispielsweise Elektroschutzzäune anzuschaffen.

Zum Hintergrund: Im Februar wurden in der Verbandsgemeinde Adenau und im Außenbereich der Stadt Remagen durch Wolfsrisse zwölf Schafe getötet und acht verletzt. Da Wölfe große Strecken zurücklegen können und gute Schwimmer sind, ist der im Kreis auffällig gewordene Wolf vermutlich aus der rechtsrheinischen Region in Rheinland-Pfalz oder aus dem Großraum der Ardennen-Eifel (linksrheinisch), wo Wölfe seit Jahren sesshaft sind, eingewandert.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#