Politik | 15.08.2024

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Homeoffice: Chance für Arbeitnehmer und Unternehmen gleichermaßen?

Viele Berufstätige arbeiten mittlerweile von zuhause aus.  Foto: pixabay.com

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es ums Homeoffice.

Das Arbeiten von zuhause erfreut sich großer Beliebtheit: 23,5 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland haben im Jahr 2023 laut Statistischem Bundesamt zumindest gelegentlich im Homeoffice gearbeitet. Etwas mehr als ein Viertel dieser Personen arbeitet sogar ausschließlich von zuhause aus. Was ist von dieser Entwicklung zu halten?

Pro: Segen für die „Work-Life-Balance“

In Zeiten, in denen die „Work-Life-Balance“ in aller Munde ist und die Fünf-Tage-Woche zusehends ins Wanken gerät, sollte auch der Arbeitsplatz nicht unangetastet bleiben. Das Homeoffice erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – insbesondere für (alleinerziehende) Eltern oder pflegende Angehörige. Und auch für alle anderen ist der Wegfall des Arbeitsweges eine immense Zeitersparnis, die zudem die überfüllten Straßen entlastet.

Aber auch für Arbeitgeber kann ein Ausbau des Homeoffice Vorteile mit sich bringen: Sie benötigen weniger Bürofläche und verringern ihre Betriebskosten durch einen geringeren Strom- und Energieverbrauch. Jedes Unternehmen sollte der Möglichkeit des Homeoffice daher offen begegnen.

Contra: Nichts geht über persönliche Zusammenarbeit

So attraktiv das Homeoffice auch sein mag, das klassische Arbeiten im Büro kann es nicht gleichwertig ersetzen. Selbst wenn die Kollegen nur eine E-Mail oder einen Videocall entfernt sind – das Fehlen des persönlichen Austauschs unter vier Augen wirkt sich auf die Zusammenarbeit aus und verschlechtert unter Umständen die Teamleistung.

Außerdem möchten gar nicht alle Arbeitnehmer ins Homeoffice, da viele eine klare räumliche Trennung zwischen Arbeitsplatz und Freizeit wünschen. Ganz zu schweigen von den Datenschutzbeauftragten und IT-Abteilungen der Unternehmen, denen es davor graut, dass sensible Firmendaten außerhalb des geschützten Unternehmensnetzwerks verarbeitet werden.

Euer BLICKwinkel ist gefragt!

Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt. Wie steht Ihr zum Homeoffice? Arbeitet Ihr gerne von zuhause aus oder bevorzugt ihr den klassischen Büroplatz?

Lasst uns Eure Meinung wissen – auf unseren Social Media-Kanälen, unserem Webportal www.blick-aktuell.de oder mit einem Leserbrief unter Nennung Eures vollen Namens und Wohnorts per E-Mail an blickwinkel@kruppverlag.de.

BA

Umfrage

Arbeitet Ihr im Homeoffice?

8 abgegebene Stimmen

Viele Berufstätige arbeiten mittlerweile von zuhause aus. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Rund um´s Haus
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Schneiders Marktscheune in Wachtberg startet als Event-Location

Ab Dezember öffnet die Marktscheune für Tagungen, Feiern und winterliche Highlights

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Rhönradturnen

Polcher Rhönradturnerin beim 27. Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg

Polch. Der 27. Deutschland-Cup im Rhönradturnen wurde am 08. und 09.11.2025 in der historischen Stadt Magdeburg veranstaltet und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Hintergrund: Am 08.11.1925 wurde das Rhönrad zum Patent angemeldet.

Weiterlesen

Offener Austausch mit Petitionsausschussmitglied Corinna Rüffer

Wiederaufbau und Hochwasserschutz waren Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lud nach dem Besuch des Petitionsausschusses zu einer offenen Diskussion ins Dom Café ein - ein Nachbarschaftscafé in Hemmessen, gegründet nach der Flut.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige