Politik | 10.03.2018

Bürgerforum im Bürgerhaus Ringen

Ideen und Wünsche für die Zukunft der Gemeinde

Informationsveranstaltung zum Abschluss der ersten Phase des Entwicklungskonzepts findet am 19. März statt

Grafschaft-Ringen. Am Montag, 19. März, um 19 Uhr lädt die Gemeindeverwaltung Grafschaft die Bürger zum Abschluss der ersten Phase des Projekts „Gemeindeentwicklungskonzept für die Grafschaft“ ins Bürgerhaus Ringen ein. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wird das Planungsbüro „plan-lokal“ aus Dortmund die Ergebnisse der umfassenden Analyse vorstellen und diese gemeinsam mit den Teilnehmern reflektieren.

In einem breit angelegten Beteiligungsprozess wurden zahlreiche Hinweise, Ideen und Wünsche für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde Grafschaft zusammengetragen. Gestartet ist das Projekt mit einer telefonischen Bewohnerbefragung.

Die repräsentative Erhebung hat umfangreiche Erkenntnisse darüber geliefert, welche Meinungen und Vorstellungen im Zusammenhang mit der vergangenen und zukünftigen Gemeindeentwicklung bestehen. Ferner konnten sich die Bürger auf der Onlineplattform Plan-Portal über eine Laufzeit von zwei Monaten zu den zentralen Themen der Gemeindeentwicklung äußern.

Im Mai 2017 fanden dann fünf Ortsteilwerkstätten mit rund 200 Teilnehmern statt. Die Veranstaltungsreihe bot Raum für einen Dialog über Bedürfnisse, Stärken und Schwächen in der gesamten Gemeinde sowie in den einzelnen Ortsteilen. Sämtliche Ergebnisse des Beteiligungsprozesses sind in die erste Phase des Gemeindeentwicklungskonzepts eingeflossen und werden nun der Öffentlichkeit präsentiert.

Weitere Informationen sind erhältlich bei: Gemeinde Grafschaft, Fachbereich 4 Gemeindeentwicklung/Wirtschaftsförderung, Ansprechpartnerin Elisabeth Prange, Ahrtalstraße 5, 53501 Grafschaft-Ringen, Tel. (0 26 41) 80 07- 93, E-Mail: elisabeth.prange@gemeinde-grafschaft.de, sowie auf www.gemeinde-grafschaft.de unter „Aktuelles“.

Pressemitteilung

der Gemeinde Grafschaft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Medizinstudenten/innen (w/m/d)