Politik | 19.12.2023

Zweitägige Klausurtagung der CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

Identifikation mit Vulkanpark stärken

V.l.: Jan Scheuren (Geschäftsführer Vulkanpark), Rudolf Schneichel, Jens Firmenich, Alfred Schomisch, Ernst Einig, Bernhard Mauel, Hannelore Knabe, CDU-Fraktionsvorsitzender Georg Moesta, Erster Kreisbeigeordneter Pascal Badziong, MdB Mechthild Heil, Ute Stuhlträger-Fatehpour, Horst Hohn und Landrat Dr. Alexander Saftig. Foto: privat

Kreis MYK. In Boos (Verbandsgemeinde Vordereifel) fand die diesjährige Klausurtagung der CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz statt. Unter der Leitung des CDU-Fraktionsvorsitzenden Georg Moesta behandelten die 17 Fraktionsmitglieder eine Vielzahl von Tagesordnungspunkten. Zentrales Thema war der Haushaltsplan 2024, dessen Entwurf Landrat Dr. Alexander Saftig in der jüngsten Kreistagssitzung eingebracht hatte. Das Kreisoberhaupt beantwortete ebenso wie der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong sowie die Büroleiterin Petra Kretzschmann die Fragen der Anwesenden zu den Einzelplänen.

Ein weiterer Schwerpunkt der zweitägigen Klausurtagung war die Flüchtlingssituation im Landkreis Mayen-Koblenz. Wie der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong mitteilte, hat Rheinland-Pfalz im Oktober 2023 die höchste Aufnahmezahl seit März 2016 zu verzeichnen. Bislang sei es gelungen, die meisten Menschen in Wohnungen und kleineren Sammelunterkünften unterzubringen, insbesondere in ehemaligen Hotels und Gewerbegebäuden. Die Suche werde jedoch immer schwieriger, so dass Gemeinden bereits Pläne für temporäre Bauten entwickelt haben, wie z.B. Tiny-Haus- und Container-Siedlungen.

Wie die Fraktionsmitglieder im Rahmen der Diskussion feststellten, sind die Kommunen bundesweit zunehmend überfordert. Es bedarf daher einer Flüchtlingspolitik, die die Grenzen der Aufnahme- und Integrationsfähigkeit berücksichtige. Nur so sei die Hilfskultur der Gesellschaft aufrechtzuerhalten.

Ein weiterer Schwerpunkt der Klausurtagung war die Touristische Entwicklung im Landkreis sowie der Vulkanpark. Jan Scheuren, Geschäftsführer der Vulkanpark GmbH, berichtete in seinem Vortrag über Besucherzahlen und aktuelle Entwicklungen.

„Unsere Fraktion hat sich nicht nur umfassend informiert, sondern unterstützt auch ausdrücklich die wichtigen Weichenstellungen für die Zukunft“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Moesta zum Abschluss der Beratungen. Wie er betonte, soll die Identifikation der Bevölkerung mit dem Vulkanpark gestärkt werden.

Pressemitteilung der CDU-

Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

V.l.: Jan Scheuren (Geschäftsführer Vulkanpark), Rudolf Schneichel, Jens Firmenich, Alfred Schomisch, Ernst Einig, Bernhard Mauel, Hannelore Knabe, CDU-Fraktionsvorsitzender Georg Moesta, Erster Kreisbeigeordneter Pascal Badziong, MdB Mechthild Heil, Ute Stuhlträger-Fatehpour, Horst Hohn und Landrat Dr. Alexander Saftig. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Generalappell
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige