Politik | 07.02.2022

Mayener SPD, CDU, FDP und Grüne werben gemeinsam für die Impfung gegen Corona

Impfung: „Tu es für dich, tu es für Mayen!“

(v.l.) Ekkehard Raab, Marika Kohlhaas, Wolfgang Treis, Oliver Schick, Ina Rüber, Christoph Rosenbaum und Michael Sexauer.  Foto: Axel Holz

Mayen.Zurzeit wird auf Bundesebene und in den Medien stark über die Einführung einer Impfpflicht diskutiert. Es werden viele komplexe Argumente hervorgebracht, die teils schwer für jede und jeden Einzelnen nachvollziehbar sind und durchaus starke emotionale Reaktionen hervorbringen. Während auch auf kommunaler Ebene eine einheitliche Meinung gegenüber der Impfpflicht kaum erzielbar ist, zeigen die Parteien vor Ort Geschlossenheit in dem Wunsch, eine höhere Impfquote zu erreichen. Die positiven Wirkungen einer Impfung, so die Sprecherinnen und Sprecher der Parteien, sind nicht nur wissenschaftlich belegt, sondern man erlebt sie auch immer häufiger. Die geimpften Menschen, die an Corona erkranken, berichten von schwachen Verläufen. Geimpfte Angehörige von geimpften Erkrankten infizieren sich trotz engem Kontakt oft nicht mit dem Virus. „Jede Impfung bringt uns einen Schritt weiter, wieder einen gelösteren, freieren Alltag leben zu können und zeigt gesellschaftlichen Zusammenhalt. Lassen Sie sich impfen“, bitten die Parteien.

Impfungen sind bei vielen Hausärzten und in der Coronaambulanz in Mayen, In der Weiersbach möglich. Ein Impftermin kann jederzeit online unter https://coronaambulanz-myk.de oder https://impftermin.rlp.de/de/termin/ vereinbart werden.

Gemeinsame Pressemitteilung

der Mayener SPD, CDU,

FDP und Grünen

(v.l.) Ekkehard Raab, Marika Kohlhaas, Wolfgang Treis, Oliver Schick, Ina Rüber, Christoph Rosenbaum und Michael Sexauer. Foto: Axel Holz

Leser-Kommentar
08.02.202212:26 Uhr
juergen mueller

Das einzige, was mich wirklich an der ganzen Corona-Thematik stört, ist, diese Bandbreite von Profilierungssucht, die sich durch ganze Berufsgruppen zieht, vor allem die der Politik. Ich bin ansonsten anderen Ansichten (und Lebensstilen) gegenüber offen, weil ich dadurch jedes Mal etwas Neues dazu lerne. Politik hat noch nie dazu gelernt, weil diese Spezie von Mensch der (falschen) Meinung ist, sich als berufen zu fühlen, jedem sein eigenes, abhängiges Denken ins Ohr drücken zu müssen, das möglichst täglich, ohne die Fähigkeit einer Sensibilisierung dafür zu besitzen, dass ihr Denken irgendwann einen Bumerangeffekt aufweist. Ich bestimme immer noch selbst, bestimmte Regeln einhaltend, was ich darf u. fühle mich in der Ausübung meiner Grundrechte nicht überfordert. Politik sollte man als das ansehen, was sie ist. Sie ist da, ein notwendiges Übel, mit dem man leben aber nicht alles akzeptieren muss, solange man eigenes Denken u. die eigene Meinung nicht vergisst.

08.02.202211:06 Uhr
Gabriele Friedrich

@Karl Hospen/ Wir Leser dürfen auch ohne Ihren Einwand hier schreiben, es sei denn @Blick aktuell-hätte etwas dagegen.
Der Chef im Haus hat das Hausrecht.
Setzen Sie sich doch lieber für die kleinen Rentner ein, die Kinder, die Alten in Heimen. Helfen Sie den Hospizen, oder nehmen Sie doch einmal in der Kälte einen Obdachlosen auf, waschen seine Sachen und/oder schenken Sie ein paar Sachen von sich selber und kochen ihm mal etwas leckeres.
Es gibt so vieles, das man tun kann, wir haben die demokratische Freiheit dazu. Auch Flüchtlingskindern Nachhilfe zu geben gehört zu dieser Freiheit. "Carpe Diem"


08.02.202207:18 Uhr
Karl Hospen

Und wenn Sie, liebe Leser, noch kein „Was darf ich?“-Spiel in Ihrem Bundesland haben und sich möglicherweise bei der Ausübung all der Grundrechte überfordert fühlen, dann können Sie gern in den Kommentaren Ihre Gedanken dazu schreiben, wie Sie in Ihrer Region am besten mit all den „Angeboten“ klarkommen. Oder wie man demokratische Freiheiten sonst mit Füßen treten kann. Denn wir müssen Deutschland „zurück in die Freiheit“ impfen, weil nur die Impfung das „Licht ans Ende des Tunnels“ bringt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige MAGIC Andernach
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
Festival der Magier
Image
Imagewerbung
Kurse November