(v.l.) Ekkehard Raab, Marika Kohlhaas, Wolfgang Treis, Oliver Schick, Ina Rüber, Christoph Rosenbaum und Michael Sexauer.  Foto: Axel Holz

Am 07.02.2022

Politik

Mayener SPD, CDU, FDP und Grüne werben gemeinsam für die Impfung gegen Corona

Impfung: „Tu es für dich, tu es für Mayen!“

Mayen.Zurzeit wird auf Bundesebene und in den Medien stark über die Einführung einer Impfpflicht diskutiert. Es werden viele komplexe Argumente hervorgebracht, die teils schwer für jede und jeden Einzelnen nachvollziehbar sind und durchaus starke emotionale Reaktionen hervorbringen. Während auch auf kommunaler Ebene eine einheitliche Meinung gegenüber der Impfpflicht kaum erzielbar ist, zeigen die Parteien vor Ort Geschlossenheit in dem Wunsch, eine höhere Impfquote zu erreichen. Die positiven Wirkungen einer Impfung, so die Sprecherinnen und Sprecher der Parteien, sind nicht nur wissenschaftlich belegt, sondern man erlebt sie auch immer häufiger. Die geimpften Menschen, die an Corona erkranken, berichten von schwachen Verläufen. Geimpfte Angehörige von geimpften Erkrankten infizieren sich trotz engem Kontakt oft nicht mit dem Virus. „Jede Impfung bringt uns einen Schritt weiter, wieder einen gelösteren, freieren Alltag leben zu können und zeigt gesellschaftlichen Zusammenhalt. Lassen Sie sich impfen“, bitten die Parteien.

Impfungen sind bei vielen Hausärzten und in der Coronaambulanz in Mayen, In der Weiersbach möglich. Ein Impftermin kann jederzeit online unter https://coronaambulanz-myk.de oder https://impftermin.rlp.de/de/termin/ vereinbart werden.

Gemeinsame Pressemitteilung

der Mayener SPD, CDU,

FDP und Grünen

(v.l.) Ekkehard Raab, Marika Kohlhaas, Wolfgang Treis, Oliver Schick, Ina Rüber, Christoph Rosenbaum und Michael Sexauer. Foto: Axel Holz

Leser-Kommentar
08.02.202212:26 Uhr
juergen mueller

Das einzige, was mich wirklich an der ganzen Corona-Thematik stört, ist, diese Bandbreite von Profilierungssucht, die sich durch ganze Berufsgruppen zieht, vor allem die der Politik. Ich bin ansonsten anderen Ansichten (und Lebensstilen) gegenüber offen, weil ich dadurch jedes Mal etwas Neues dazu lerne. Politik hat noch nie dazu gelernt, weil diese Spezie von Mensch der (falschen) Meinung ist, sich als berufen zu fühlen, jedem sein eigenes, abhängiges Denken ins Ohr drücken zu müssen, das möglichst täglich, ohne die Fähigkeit einer Sensibilisierung dafür zu besitzen, dass ihr Denken irgendwann einen Bumerangeffekt aufweist. Ich bestimme immer noch selbst, bestimmte Regeln einhaltend, was ich darf u. fühle mich in der Ausübung meiner Grundrechte nicht überfordert. Politik sollte man als das ansehen, was sie ist. Sie ist da, ein notwendiges Übel, mit dem man leben aber nicht alles akzeptieren muss, solange man eigenes Denken u. die eigene Meinung nicht vergisst.

08.02.202211:06 Uhr
Gabriele Friedrich

@Karl Hospen/ Wir Leser dürfen auch ohne Ihren Einwand hier schreiben, es sei denn @Blick aktuell-hätte etwas dagegen.
Der Chef im Haus hat das Hausrecht.
Setzen Sie sich doch lieber für die kleinen Rentner ein, die Kinder, die Alten in Heimen. Helfen Sie den Hospizen, oder nehmen Sie doch einmal in der Kälte einen Obdachlosen auf, waschen seine Sachen und/oder schenken Sie ein paar Sachen von sich selber und kochen ihm mal etwas leckeres.
Es gibt so vieles, das man tun kann, wir haben die demokratische Freiheit dazu. Auch Flüchtlingskindern Nachhilfe zu geben gehört zu dieser Freiheit. "Carpe Diem"


08.02.202207:18 Uhr
Karl Hospen

Und wenn Sie, liebe Leser, noch kein „Was darf ich?“-Spiel in Ihrem Bundesland haben und sich möglicherweise bei der Ausübung all der Grundrechte überfordert fühlen, dann können Sie gern in den Kommentaren Ihre Gedanken dazu schreiben, wie Sie in Ihrer Region am besten mit all den „Angeboten“ klarkommen. Oder wie man demokratische Freiheiten sonst mit Füßen treten kann. Denn wir müssen Deutschland „zurück in die Freiheit“ impfen, weil nur die Impfung das „Licht ans Ende des Tunnels“ bringt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Tag des Bades 2025
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel
Titel -klein
Reinigungskraft