Politik | 21.12.2017

FDP-Weihnachtsfeier in Vallendar

In gemütlicher Runde Bilanz gezogen

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter den Liberalen.privat

Bendorf. Mitglieder und Freunde der FDP-Stadtverbände Bendorf und Vallendar sowie des Verbandsgemeindeverbandes Weißenthurm treffen sich seit einigen Jahren zur monatlichen Stammtischrunde. Jeweils im Dezember beschließt man das Jahr dann bei einer Weihnachtsfeier mit einem Rückblick auf die zurückliegenden Ereignisse. Diese Feier fand im „Wüstenhof“ in Vallendar statt. Der dortige Stadtverbandsvorsitzende, Gerhard Gareis, konnte neben zahlreichen Teilnehmern auch den Bezirksvorsitzenden Alexander Buda und dessen Stellvertreter Martin Kaschny begrüßen. Alexander Buda zog eine Jahresbilanz, in der die Bundestagswahl im September, aber vor allem die zerplatzten Sondierungsgespräche zur Bildung einer sogenannten „Jamaika“-Koalition im Vordergrund standen. Buda bezeichnete das Wahlergebnis der Liberalen, aber auch insgesamt, als einen Ruf der Bürger nach Veränderungen in der Berliner Politik. Man habe mehr als richtig und auch klug gehandelt, in keine Koalitionsgespräche mit der Union und den Grünen einzutreten. Die FDP sei in erster Linie angetreten, um Veränderungen anzustoßen und nicht, um Frau Merkel eine Mehrheit zu beschaffen. Schon gar nicht seien liberale Wertvorstellungen mit grünen Ideologien kompatible. In einer so gebildeten Regierung sei Streit und Stillstand vorprogrammiert, so Buda, was nicht gerade zum Wohle des Landes und seiner Bürger diene. Interessante Gespräche rundeten einen gemütlichen Abend ab.

Pressemitteilung des

FDP-Stadtverbands Bendorf

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter den Liberalen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Mertloch. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld nahm an der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerhauses in Mertloch teil und zeigte sich beeindruckt von dem gelungenen Bauprojekt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen aus der Region feierten die Mitglieder der FWG den offiziellen Startschuss für das neue Zentrum des örtlichen Gemeinschaftslebens.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige