Politik | 14.05.2019

Informationsveranstaltung mit der Polizei Koblenz in Westum

Initiative gegen Einbrecher: Vernetzte Nachbarn

Am Dienstag, 28. Mai Mario Wettlaufer ist vom Nutzen des Prinzips „Wachsamer Nachbar“ überzeugt und lädt zu einer Informationsveranstaltung. Foto: privat

Sinzig. Einbrecher sind insbesondere in der dunkleren Jahreszeit besonders aktiv. Wie schützt man sich? In vielen Orten haben sich Initiativen „Vernetzte Nachbarn“ bereits gebildet. Auf großen Schildern machen sie darauf aufmerksam, dass Einbrecher in der Gegend wenig Chancen haben. In Form von Gruppen, die gegenseitig Informationen über Auffälligkeiten austauschen fühlen sich die Anwohner besser und sicherer. Dadurch entsteht wechselseitig eine größere Aufmerksamkeit, Nachbarn werden sensibler und hellhöriger, so die einhellige Bilanz dieser Initiativen. Auch in den Nachbarorten Bad Bodendorf oder in der Grafschaft wurden solche Initiativen ins Leben gerufen. „Auch wir in Westum sollten unseren Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft durch das Nutzen dieser Idee der wachsamen Nachbarn noch stärker zum Ausdruck bringen“ so Mario Wettlaufer, Initiator und Ortsvorsteherkandidat. Doch was gilt es hierbei alles zu beachten?

Hierzu konnte Mario Wettlaufer einen Kommissar vom Polizeipräsidium Koblenz für eine Informationsveranstaltung am 28. Mai um 18 Uhr gewinnen. Die Polizei wird in einem Vortrag zum Thema „Einbruchschutz“ verschiedene Möglichkeiten und Formen aufzeigen. So kommt das Haus, das in den frühen Abendstunden unbeleuchtet ist, für einen Einbruch infrage. Kleine Dinge wie Licht und Radio anlassen oder draußen Bewegungsmelder anbringen, sind neben dem wachsamen Nachbarn als Schutz sehr hilfreich.

Ebenso haben auch Elke Wolber, Initiatorin und Organisatorin der „Bürgerhilfe Esch“ sowie Alexander Albrecht, Ortsvorsteher von Bad Bodendorf ihr kommen zugesagt . Als „wachsame Nachbarn“ sind dort bereits unter anderem Bürger in den Orten unterwegs, um nach Auffälligkeiten Ausschau zu halten, die dann der Polizei gemeldet werden. Die Gruppenmitglieder selbst sind über Soziale Medien miteinander vernetzt. Seitdem ist die Zahl der Einbrüche gesunken.

Im Rahmen der Veranstaltung können auch Fragen gestellt werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich zu diesem Thema zu informieren.

Pressemitteilung der FWG Sinzig

Am Dienstag, 28. Mai Mario Wettlaufer ist vom Nutzen des Prinzips „Wachsamer Nachbar“ überzeugt und lädt zu einer Informationsveranstaltung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick