Politik | 04.05.2021

Große Unterstützung für den Spielplatz „Im Maar“ in Remagen-Kripp

Initiative sammelt knapp 300 Unterschriften

Axel Blumenstein (Ortsvorsteher von Kripp) bei der Übergabe der Unterschriften an Bürgermeister Björn Ingendahl. Foto: privat

Remagen. Der Kripper Ortsvorsteher Axel Blumenstein konnte kürzlich Listen mit annähernd 300 gesammelten Unterschriften zum Erhalt des Spielplatzes „Im Maar“ in Kripp von einer Elterninitiative entgegennehmen und diese an Bürgermeister Björn Ingendahl übergeben.

Grund für die Initiative der Familien sind Bestrebungen von Anliegern des Spielplatzes, die Nutzung einzuschränken oder gar eine Schließung herbeizuführen. Als Reaktion hierauf hat sich eine Initiative von jungen Familien gegründet, die eine Petition zum Erhalt des Spielplatzes auf den Weg brachte. Weil in Pandemiezeiten persönlicher Kontakt vermieden werden sollte, wurden die Listen von den Eltern in Geschäften und im Kindergarten ausgelegt, so dass es ausreichend Gelegenheiten gab, sich einzutragen, wovon auch reger Gebrauch gemacht wurde.

Der Spielplatz „Im Maar“ wurde im Juni 2020 eröffnet und ist als Ausgleich für den bisherigen Spielplatz im Baumschulenweg entstanden, der dem Erweiterungsbau der Kindertagesstätte Pusteblume weichen musste. Der Spielplatz erfreut sich aufgrund seiner Ausgestaltung und Konzeption großer Beliebtheit bei den Kripper Familien. Bereits kurz nach der Eröffnung wurden zum Schutz der Anwohner Nutzungsbedingungen und Nutzungszeiträume angepasst und bauliche Veränderungen vorgenommen, um die Geräuschkulisse so gering wie möglich zu halten. „Mit dieser Initiative der jungen Familien wird deutlich, dass die Vielzahl der Mitbürger*innen diesen innovativen Spielplatz schätzen und dieses Angebot gesichert wissen wollen“, so Ortsvorsteher Axel Blumenstein. Bürgermeister Björn Ingendahl betonte bei der Übergabe der Unterschriftenlisten: „Kinder brauchen – und nicht nur in Coronazeiten – Freiräume, in denen sie sich austoben und ein-fach einmal wieder Kind sein dürfen. Gerade Kindern wurde und wird mit den vielen Beschränkungen und Verboten in den letzten Monaten viel abverlangt. Der Besuch des Spielplatzes kann hier einen kleinen Ausgleich schaffen!“. Pressemitteilung

Stadt Remagen

Axel Blumenstein (Ortsvorsteher von Kripp) bei der Übergabe der Unterschriften an Bürgermeister Björn Ingendahl. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung