Politik | 08.06.2020

Ruland: „Sicherheit der Demokratie im Blick!“

Innenminister Lewentz stellte Verfassungsschutzbericht in Mainz vor

Marc Ruland, MdL (SPD). Foto: privat

Mainz/Mayen-Koblenz. Kürzlich stellte der rheinland-pfälzische Innenminister, Roger Lewentz, den Verfassungsbericht 2018 sowie dessen Entwicklungen in Mainz vor.

Hierzu erklärt der Andernacher Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD): „Wir werden jeglichen Extremismus als Demokraten entschlossen entgegentreten. Die politisch motivierte Gewalt muss mit Prävention, De-Radikalisierung und repressiven Maßnahmen geahndet werden. Ein realistisches Bild der Lage ist hierfür unabdingbar.“ Begrüßenswert sei daher die bisherige Arbeit der SPD-geführten Landesregierung. Diese hatte in den vergangenen Jahren durch mehrere Initiativen zur Früherkennung jeglicher Gefährder wichtige Wegsteine gesetzt. „Gewalt, die an die Stelle eines gesellschaftlichen Diskurses tritt, ist verachtenswert. Darüber hinaus ist leider insgesamt eine sinkende Hemmschwelle bezüglich Gewalt zu erkennen. Angriffe auf Vertreter des Staates sind ein Beispiel hierfür – dies verurteile ich sehr!“, so Ruland weiter.

Auffällige Änderungen gab es in der rechtsextremen Szene. Im vergangenen Jahr hat sich die Radikalisierung solcher Extremisten zunehmend digital und anonym vollzogen. Häufig driften Mitbürgerinnen und Mitbürger über Soziale Medien und Messenger-Dienste in rechtsextreme Gedankenwelten ab. Auch die „Reichsbürgerszene“ ist weiterhin ein besorgniserregender Trend. Im Land kommt es noch immer vor, dass notorische Staats- und Rechtsverweigerer Verwaltungsabläufe immer wieder behindern und dabei Personal bedrängen. „Hier hat das Land bereits entschieden gehandelt und die richtigen Maßnahmen gesetzt. Besonders während der Pandemie darf die Gesundheit aller nicht durch ‚Hirngespinste‘ einzelner Verschwörungstheoretiker gefährdet werden“, so Ruland deutlich.

Der Abgeordnete Ruland erklärt abschließend: „Es ist wichtig, dass Politik gemeinsam für den Erhalt unserer Demokratie einsteht. Umso beschämender finde ich es daher, wenn auch in unseren Parlamenten Personen sitzen, die unsere friedliche und tolerante Gesellschaft – teilweise nur leise, teilweise immer lauter – ablehnen. Der rheinland-pfälzische Verfassungsschutz zählt in den Reihen der rheinland-pfälzischen AfD sowie der Jungen Alternative rund 70 Personen, die dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen sind. Wie viele Rechtsverstöße und Extremisten braucht die vermeintliche Alternative für Deutschland eigentlich noch, bis ihre bröckelnde bürgerliche Fassade in der öffentlichen Wahrnehmung vollends fällt? Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, wir müssen sie stets auf’s Neue erhalten. Das ist eine Team-Aufgabe. Diese können wir als Gesellschaft mit vereinten Kräften gut und erfolgreich stemmen!“

Pressemitteilung

Marc Ruland, MdL (SPD)

Marc Ruland, MdL (SPD). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Sinzig. Das Warten hat ein Ende. Am 28. November ist ab 19 Uhr das das Sportlerheim des SC Bad Bodendorf wieder Schauplatz der ersten Runde der von den Sinziger Sozialdemokraten ausgerichteten Skatmeisterschaften.

Weiterlesen

Weitere Artikel

200 Jahre spannende Mühlengeschichte im Buch dokumentiert

Im Fluss der Zeit

Sinzig. Ein Buch zu Geschichte und Bedeutung der Sinziger Mühlen hat der Verein zur Denkmalpflege und des Heimatmuseums Schloss Sinzig e.V. herausgegeben. Autor Hardy Rehmann wird es am Donnerstag, 4. Dezember um 19 Uhr im Schloss (Barbarossastraße 35) vorstellen.

Weiterlesen

Fundamentale Themen blieben offen

Krankenhaus Remagen muss 118 Mitarbeitenden kündigen

Remagen. „Die Schließung des Krankenhaus Maria Stern in Remagen bedeutet einen Einschnitt für den ländlichen Raum“, so formuliert es auch Maximilian Herke, Berater der Consilium Rechtskommunikation GmbH, die die Krisenkommunikation für das Krankenhaus und seine Träger übernommen hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung