Politik | 11.08.2025

FWG Andernach fordert:

Integration von Anfang an – Mentorenprogramm als kommunale Antwort auf Versäumnisse von Bund und Land

Neue Container-Unterkünfte in Andernach: Die FWG beantragt ein Mentorenprogramm, um Geflüchtete vom ersten Tag an zu begleiten und Integration aktiv zu gestalten.  Foto: Johannes Palm

Andernach. Die Freie Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) hat einen Antrag zur Einführung eines Mentorenprogramms „Integration von Anfang an“ in den Stadtrat eingebracht. Ziel ist es, Asylsuchende in Andernach vom ersten Tag an bestmöglich zu begleiten.

„Bund und Land lassen die Kommunen bei dieser Aufgabe oft allein – mit unzureichender Finanzierung, zu langsamen Prozessen und ohne ausreichende personelle Unterstützung. Wir können es uns aber nicht leisten, auf bessere Rahmenbedingungen zu warten“, betont Johannes Palm, FWG-Fraktionsmitglied und Antragsteller. „Deshalb setzen wir auf Eigenverantwortung aus unseren eigenen Reihen, um Integration aktiv zu gestalten.“

Das Programm sieht vor, bereits teilintegrierte Geflüchtete mit sehr guter Sprach- und Ortskenntnis als Mentoren einzusetzen. Diese begleiten Neuankömmlinge bei Behördengängen, der Wohnungssuche, dem Start von Integrationskursen und der Orientierung im Alltag. Gleichzeitig entlasten sie Verwaltung und Ehrenamt, reduzieren Konflikte in Unterkünften und sorgen für schnellere Integrationsfortschritte.

Die FWG betont, dass es nicht darum geht, übergeordnete politische Entscheidungen zu ändern – die Stadt müsse mit den Gegebenheiten, die sie nicht beeinflussen kann, das Beste machen. „Wir wollen aus der Situation das Optimum herausholen. Dafür müssen wir unsere eigenen Ressourcen klug nutzen und gezielt fördern“, so Palm weiter.

Die jährlichen Kosten für bis zu acht Mentoren belaufen sich auf rund 20.800 Euro und sollen über Fördermittel von Bund, Land und EU finanziert werden. Nur falls diese nicht vollständig bewilligt werden, wäre ein kleiner Eigenanteil der Stadt nötig.

„Integration gelingt nicht durch Warten und Schönreden – sie gelingt durch pragmatisches Handeln vor Ort“, sagt Palm. „Dieses Mentorenprogramm ist eine Investition in den sozialen Frieden und den Zusammenhalt unserer Stadt.“

Pressemitteilung der Freien

Wählergruppe Andernach e.V.

Neue Container-Unterkünfte in Andernach: Die FWG beantragt ein Mentorenprogramm, um Geflüchtete vom ersten Tag an zu begleiten und Integration aktiv zu gestalten. Foto: Johannes Palm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Recht und Steuern
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz-Güls. „Ich freue mich sehr, dass Sandra und David künftig die Sprecherrolle übernehmen. Beide sind fest in der Ortsgruppe verwurzelt und stehen für frischen Schwung und Verlässlichkeit gleichermaßen. Die Gülser Grünen waren unsere erste Ortsgruppe in Koblenz – und bis heute eine besonders starke: mit den meisten Mitgliedern, den meisten Grünen Ortsbeiratsmitgliedern und mit Hans Peter Ackermann sogar dem ersten Grünen Ortsvorsteher der Stadt.

Weiterlesen

Koblenz. „Der Kollege Ernst Knopp hat mit Schreiben vom 24.09.2025 sein Ausscheiden aus der Fraktion und die Niederlegung seines Ratsmandates zum 31.12.2025 erklärt“, so ein sichtlich angefasster Fraktionsvorsitzender Stephan Otto bei der Bekanntgabe in der CDU-Stadtratsfraktion. Mit Ernst Knopp verlässt einer der versiertesten Kommunalpolitiker den Stadtrat.

Weiterlesen

Koblenz. Aufbruchstimmung bei der rheinland-pfälzischen CDU: Duzende Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich in der Landeshauptstadt Mainz zur Klausurtagung der Christdemokraten. Dabei spielte die Landtagswahl 2026 eine zentrale Rolle. Klare Botschaft: Nach 35 Jahren SPD-Regierung setzt die CDU auf Neuanfang mit ihrem Spitzenkandidaten Gordon Schnieder. Mit von der Partie waren auch die beiden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bezirksschützenfest Brohl
Räumungsverkauf
Stellenmarkt
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.