Politik | 12.01.2022

CDU Stadtverband Remagen

Intensiver Austausch

Landratskandidat Horst Gies MdL (2.v.l.), Petra Schneider MdL (ganz links), CDU-Vorsitzende Remagen Herta Lauer (3. v.r.), weitere Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Remagen. Foto: privat

Remagen. In einem intensiven Austausch zwischen Vertretern des möglichen Trägervereins Rettet Nonnenwerth e.V., dem Schulelternbeirat, dem Schulwerk, den lokalen Landtagsabgeordneten Ellen Demuth und Petra Schneider sowie dem CDU-Stadtverband Remagen als Initiator des Gesprächs wurde der aktuelle Sachstand zum geplanten Trägerwechsel und Hilfemöglichkeiten erörtert.

Rüdiger Knöpfel (Rettet Nonnenwerth e.V.), Peter Luft (Schulwerk) sowie Olaf Schmitz (Schulelternbeirat) berichteten über die sehr schwierige und komplizierte Situation in der Schule, die die Belegschaft, aber auch die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sehr belastet. Alle haben sich bewusst für das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth entschieden und möchten die traditionsreiche Schule erhalten.

Rüdiger Knöpfel verwies auf die sehr zähen Verhandlungen mit dem derzeitigen Schulträger bei der angestrebten Übernahme der Trägerschaft. Es gebe immer wieder kurzfristige Terminabsagen zur Erörterung der notwendigen Brandschutzthemen und Fristen würden nicht eingehalten. Ortstermine in Bezug auf den Brandschutz nehme Soliman nur mit dem von ihm beauftragten Sachverständigen wahr. Hierbei blieben die Kreisverwaltung oder der vom Verein beauftragte Fachingenieur außen vor. „Zielführende Verhandlungen auf Vertrauensbasis sehen anders aus“, so Knöpfel: „Das Team Soliman scheint auf Zeit zu spielen“. Das sei besonders verwerflich, gebe es doch schon zahlreiche Neuanmeldungen für die Schule ab Sommer 2022. Hier sehe man deutlich, dass es Soliman eben nicht um einen Schulerhalt gehe. Vielmehr sei Soliman um die Fortführung seiner Argumentation bemüht.

Enttäuscht ist man nicht nur von Seiten der CDU-Vertreter/innen beim Gespräch, dass weder das SPD-geführte rheinland-pfälzische Bildungsministerium noch die Ministerpräsidentin sich öffentlich für einen Erhalt von Nonnenwerth einsetzen oder unmittelbar das Gespräch mit Soliman suchen. „Hier wäre noch deutlich Luft nach oben“, so Petra Schneider MdL. „Nonnenwerth findet offenbar nur auf der Arbeitsebene statt. Das ist natürlich sehr wichtig, verkennt aber die fatale Unsicherheit für alle Beteiligten vor Ort“.

Sowohl die beiden MdL Ellen Demuth und Petra Schneider als auch der CDU-Stadtverband Remagen versprachen, ihre Kontakte zu nutzen, um dem wichtigen Ziel des Schulerhalts ein Stück näher zu kommen.

Interessierte können sich auf der Homepage www.gymnasium-nonnenwerth.de aus erster Hand über die Schule, den Verein Rettet Nonnenwerth e.V. und auch über prominente Unterstützer informieren.

Pressemitteilung

CDU-Stadtverband Remagen

Landratskandidat Horst Gies MdL (2.v.l.), Petra Schneider MdL (ganz links), CDU-Vorsitzende Remagen Herta Lauer (3. v.r.), weitere Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Remagen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025