Politik | 30.08.2018

Gelungenes Sommerfest der CDU Bassenheim

Interessante Gespräche

Zufriedener Rückblick auf einen sehr schönen Abend

Herrliches Sommerwetter gestaltete das traditionelle Fest noch schöner.  privat

Bassenheim. Bei herrlichem Sommerwetter fand Mitte August das traditionelle Sommerfest der CDU Bassenheim statt. Die CDU-Vorsitzende Natalja Kronenberg konnte viele gut gelaunte Gäste aus der CDU-Familie begrüßen. Neben Vertretern der befreundeten Ortsverbände aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm konnte Natalja Kronenberg den Landrat Dr. Alexander Saftig, VG-Bürgermeister Thomas Przybylla, den Landtagsabgeordneten Josef Dötsch, den Geschäftsführer der CDU-Kreistagsfraktion Horst Hohn, Ortsbürgermeister Arno Schmitz und den Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes, Dr. Helmut Rönz begrüßen.

Bei leckerem Grillgut und schmackhaften Beilagen wurde so manches Glas geleert und es wurden viele interessante Gespräche geführt. Das Sommerfest ist inzwischen zu einer festen Größe geworden. Natalja Kronenberg und ihr Team blicken zufrieden auf einen sehr schönen Abend zurück.

Pressemitteilung der

CDU Bassenheim

Herrliches Sommerwetter gestaltete das traditionelle Fest noch schöner. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
So 9 Weihnachten in der Region
Rückseite
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Black im Blick - Stellenmarkt
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Titel
Tag der offenen Tür
Black im Blick
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal