Politik | 15.10.2019

Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler bei ExpoReal in München vertreten

Interesse am Standort ungebrochen

Erfolgreiche Teilnahme an der größten Immobilienmesse Deutschlands

Präsentkierten die Großregion bei der ExpoReal (v. l.): Victoria Appelbe (Wirtschaftsförderin Bonn), Oberbürgermeister Ashok Sridharan, Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Kreiswirtschaftsförderer Tino Hackenbruch, Stefan Raetz (Bürgermeister Stadt Rheinbach). Foto: Rainer Rehberg

Kreis Ahrweiler. Vom 7. bis 9. Oktober treffen sich auf der Exporeal mehr als 45.000 Fachbesucher der Immobilienwirtschaft. Die ExpoReal ist die in Deutschland größte Messe, auf der Projektentwickler, Investoren und Planer mit Kommunen in Kontakt treten. Auch der Bonner Oberbürgermeister Ashok Sridharan und der Landrat des Kreises Ahrweiler, Dr. Jürgen Pföhler, warben mit den Wirtschaftsförderungen im Rahmen des gemeinsamen Wirtschaftsmarketings für den Standort Region Bonn.

Großes Interesse an gemischten Konzepten

Das wesentliches Ziel: Schaffung von neuen Projekten in der Immobilienwirtschaft, sei es Wohnungsbau oder Gewerbe. „Und dieses Ziel haben wir erreicht“, so Sridharan. „Am Modell der Rahmenplanung Bundesviertel haben wir die künftigen Potenziale des Standortes mit einer gemischten Nutzung von Gewerbe und Wohnen, aber auch mit nachhaltiger Mobilität präsentiert und von Seiten der Investoren ein großes Interesse an diesen gemischten Konzepten erfahren“, berichtet Sridharan. Die Federführung bei dem gemeinsamen Wirtschaftsmarketing der Region Bonn hat die Bonner Wirtschaftsförderung. „Hier treten wir als ein Wirtschaftsraum mit mehr als einer Million Einwohner auf, das ist ein weiterer Beleg für die Bedeutung und die Potenziale der Wirtschaftsregion“, so Victoria Appelbe, Wirtschaftsförderin der Bundesstadt Bonn.

Im Rahmen der gemeinsamen Standortpräsentation diskutierte unter dem Titel „Standort Region Bonn: Wachsende Region mit attraktiven Projekten“ Bonns Oberbürgermeister Ashok Sridharan gemeinsam mit Arne Hilbert, Geschäftsführer der Art-Invest Real Estate Management und mit Ilja Keller, Geschäftsführer Ten Brinke Projektentwicklung, über die Vorzüge der Region vor dem Fachpublikum.

Auch die Standeröffnung war hochkarätig besetzt. Unter dem Motto „Immobilien – Stadtentwicklung – Mobilität: Wer liefert einen Beitrag für den Klimaschutz in wachsenden Regionen?“ tauschten sich Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Ashok Sridharan für die Region Bonn und Uwe Richrath, Oberbürgermeister Stadt Leverkusen, für den Verein Region Köln/Bonn aus.

„Wir sehen einen großen Vorteil in der gemeinsamen Präsentation unserer hoch attraktiven Wohn- und Wirtschaftsregion auf der wichtigsten Leitmesse der Immobilienwirtschaft, über die wir auch wichtige Investitionen an den Standort gebracht haben“, so der Landrat des Kreises Ahrweiler, Dr. Jürgen Pföhler, der gemeinsam mit dem Leiter der Kreiswirtschaftsförderung, Tino Hackenbruch, den Standort präsentierte.

Stark im Wettbewerb der Regionen

Auch die Wirtschaftsförderung Rheinbach war mit Bürgermeister Stefan Raetz auf der Messe vertreten. „Für uns als innovativer Hochschul- und Gewerbestandort ist eine Präsenz auf dieser wichtigen Standortmesse ein Muss, um uns im Wettbewerb der Regionen stark zu präsentieren“, so Bürgermeister Raetz. „Auch die aktuelle Darstellung zum Wohnraumbedarf und Handlungskonzepten im Rhein-Sieg Kreis wurde mit großem Interesse von den Fachbesuchern aufgenommen“, so Brigitte Kohlhaas von der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises.

Der gemeinschaftliche Stand der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler wird inzwischen seit 20 Jahren zur Ansprache der Immobilienwirtschaft genutzt. Neben der Präsentation der Potenziale der Kommunen bietet der Gemeinschaftsstand auch Unternehmen Mitausstellermöglichkeiten an. In diesem Jahr waren elf Mitaussteller auf dem Gemeinschaftsstand vertreten. Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Präsentkierten die Großregion bei der ExpoReal (v. l.): Victoria Appelbe (Wirtschaftsförderin Bonn), Oberbürgermeister Ashok Sridharan, Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Kreiswirtschaftsförderer Tino Hackenbruch, Stefan Raetz (Bürgermeister Stadt Rheinbach). Foto: Rainer Rehberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet