Politik | 21.03.2024

Interessenbekundungsverfahren eröffnet

Remagen.Die Stadt Remagen hat das Interessenbekundungsverfahren für die Entwicklung von Windkraftprojekten offiziell eröffnet. Der Standort für die Windkraft ist die kommunale Fläche „Goldgrube“ an der Grenze zur Grafschaft entlang der L79.

Interessierte Unternehmen und Organisationen sind eingeladen, ihre Angebote bis zum 31. Mai 2024 an chantal.zinke@remagen.de zu senden. Alle Informationen sowie die Zuschlagskriterien stehen auf www.remagen.de unter „Klimaschutzmaßnahmen“ zum Download zur Verfügung. Die Stadt erhofft sich Angebote, die nicht nur wirtschaftlich attraktiv und realistisch sind, sondern auch die ökologischen und sozialen Bedürfnisse der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger berücksichtigen. Das Interessenbekundungsverfahren gliedert sich in zwei Phasen. Zunächst können sich Interessenten mit einem Angebot bei der Stadt Remagen bewerben. Die besten Angebote, unter Berücksichtigung der Zuschlagskriterien sowie der Vollständigkeit der Unterlagen, werden zur zweiten Phase ab Juli 2024 zugelassen. In der zweiten Phase geht die Stadt Remagen in Verhandlung mit den potenziellen Entwicklern. Die Unternehmen mit den besten „Last-Call“ Angeboten stellen sich im Bau- Verkehrs- und Umweltausschuss im Herbst vor. Der vom Ausschuss ausgewählte Projektierer stellt seine Planungen im Rahmen einer Bürger-Info Veranstaltung Ende des Jahres vor. Im November soll dann die finale Entscheidung über die Windkraft in Remagen und den Projektierer vom Stadtrat getroffen werden.

Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Pelllets
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick