Politik | 12.01.2019

Dienstjubiläen im Kreishaus Ahrweiler

Jahrzehnte im Dienst zum Wohle von Kreis und Bürgern

Verabschiedung von Edeltrud Papberg in den Ruhestand

Personalrat Burkhard Müller, Hans-Jürgen Juchem, Harald Fuchs, Maria Butryn, Edeltrud Papberg, Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Beate Tüngler, Gleichstellungsbeauftragte Rita Gilles. Bernhard Risse/Kreisverwaltung

Ahrweiler. Maria Butryn, Beate Tüngler, Hans-Jürgen Juchem und Harald Fuchs arbeiten seit 25 beziehungsweise 40 Jahren im öffentlichen Dienst – den Großteil davon bei der Kreisverwaltung Ahrweiler. Landrat Dr. Pföhler dankte den Kolleginnen und Kollegen für ihre Treue sowie die geleisteten Dienste für den Kreis und seine Bürger.

Darüber hinaus wurde Edeltrud Papberg in den Ruhestand verabschiedet. Sie war seit dem Beginn ihrer Ausbildung zur Verwaltungsangestellten im Jahr 1972 für die Kreisverwaltung Ahrweiler tätig, unter anderem in den Abteilungen Schulen und Kultur/Kreismusikschule, Kommunalaufsicht und Soziales. Nach einer Tätigkeit bei der Landwirtschaftskammer Rheinland kehrte Papberg zur Kreisverwaltung Ahrweiler zurück und war zuletzt als Sachbearbeiterin in der Ausländerbehörde tätig.

Maria Butryn (40. Dienstjubiläum) ist seit 1979 als technische Mitarbeiterin im Bauamt der Kreisverwaltung Ahrweiler angestellt.

Beate Tüngler (25. Dienstjubiläum) ist seit 1993 in der Abteilung Landwirtschaft/Veterinäramt für Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie die Trichinenuntersuchung verantwortlich.

Hans-Jürgen Juchem (40. Dienstjubiläum) hat seine Karriere bei der Kreisverwaltung im Jahr 1980 begonnen und war in der Abteilung Soziales für das Wohngeld sowie in der Abteilung Ordnung und Verkehr in der Kfz-Zulassungsstelle und dem Katastrophenschutz tätig. Seit 1988 ist Juchem Leiter des Sachbereichs Poststelle und Hausmeisterdienst.

Harald Fuchs, Geschäftsbereichsleiter, wurde für 25 Jahre Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst geehrt. Er ist verantwortlich für die Bereiche Allgemeine Rechtsangelegenheiten, Kommunalaufsicht und Gemeindeprüfung, Bauen und Umwelt sowie Öffentlicher Personennahverkehr, Förderprogramme und Kultur.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Personalrat Burkhard Müller, Hans-Jürgen Juchem, Harald Fuchs, Maria Butryn, Edeltrud Papberg, Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Beate Tüngler, Gleichstellungsbeauftragte Rita Gilles. Foto: Bernhard Risse/Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Mit uns fahren Sie sicher
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe