Politik | 13.12.2023

SPD Mülheim-Kärlich kürte Bürgermeisterkandidaten –

Jan Badinsky bestätigt

Die SPD-Spitze: Stephan Schuth, Svenja Budde, Achim Bermel und Bürgermeisterkandidat Jan Badinsky. Quelle: SPD Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Der Vorsitzende, Achim Bermel, schlug ihn für die Stadtbürgermeisterwahl 2024 vor – gerne nominierte die SPD-Mitgliederversammlung den 27-jährigen Kommunalbeamten Jan Badinsky. Die Aktiven kamen vor Kurzem zur Auffassung, dass der studierte Verwaltungsprofi die Stadt in eine gute Zukunft führt.

Jan Badinsky, der mit Ratskandidatin Svenja Budde in Mülheim lebt, entstammt dem Elternhause aus Urmitz-Bahnhof. Neben Mandaten in kommunalen Gremien trifft man ihn beim Roten Kreuz, im Heimatverein Fidelio und der MKG an. Damit er bei diesem straffen Programm fit bleibt, betätigt er sich regelmäßig sportlich und joggt durch die Natur. Bermel: „Jan Badinsky ist der Richtige für diese Aufgabe, weil er sich als Kommunalbeamter mit den Vorgängen in der Verwaltung bestens auskennt. Er ist strukturiert sowie zielorientiert, gleichzeitig aber auch kompromissbereit. Ein guter und frischer Kandidat.“

Badinsky bedankt sich für das Ergebnis: „Unsere Heimatstadt und die Menschen, die hier leben und arbeiten, liegen mir am Herzen. Deshalb stelle ich mich gut überlegt der Herausforderung. Dabei bin ich froh, auf ein vielfältiges Team an meiner Seite zu blicken, vom Handwerker bis zum Lehrer und vom Selbstständigen bis zur Beschäftigten. Themen bewege ich gerne gemeinsam.“

Pressemitteilung der

SPD Mülheim-Kärlich

Die SPD-Spitze: Stephan Schuth, Svenja Budde, Achim Bermel und Bürgermeisterkandidat Jan Badinsky. Quelle: SPD Mülheim-Kärlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Winter-Sale
Imagewerbung
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pelllets
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#