Politik | 25.05.2021

Beim Stadtradeln gehen Remagen und das Team Grünes Remagen in die zweite Runde

Jeder Kilometer ohne Auto und mit dem Fahrrad zählt

Fahrrad vor dem Plakat des vergangenen Jahres an der Rheinpromenade Remagen.Foto: Volker Thehos

Remagen. Im vergangenen Jahr ist es knapp der zweite Platz im stadtweiten Ranking geworden, aber dafür waren die Kilometer der Grünen ganz überwiegend ohne elektrische Unterstützung gesammelt worden. Der Grüne Ortsverband wird selbstverständlich auch in diesem Jahr wieder unter dem Namen Grünes Remagen in den sportlichen Wettkampf einsteigen, denn jeder Kilometer ohne Auto und mit dem Fahrrad zählt. „Das gemeinsame Hobby, die dahinterstehende gute Sache und der sportliche Wettkampf untereinander hat uns 2020 große Freude gemacht und motiviert uns auch in diesem Jahr wieder zu Höchstleistungen,“ so Harm Sönksen für den Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Remagen. Gern unterstützen die Grünen daher das Anliegen der Organisator*innen von Stadtradeln e.V. und die Remagener Klimaschutzmanagerin Chantal Zinke, die sich gemeinsam mit ihren Kolleg*innen aus den Nachbarkommunen Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig in diesem Jahr auch um ein gemeinsames Zeitfenster vom 6. bis 26. Juni gekümmert hat. Auf diese Weise können nun besser auch kommunenübergreifende Aktionen geplant werden, denn neben den Grünen gibt es auch einige weitere Gruppen, wie die BUND-Kreisgruppe Ahrweiler und die neugegründete ADFC-Gruppe in Bad Neuenahr sowie andere fahrradbegeisterte Gruppen und Parteien aus dem ganzen Kreisgebiet, die wieder dabei sind. „Das gemeinsame Zeitfenster aller teilnehmenden Kommunen im Kreis Ahrweiler erleichtert somit auch die Planung von kreisweiten, vielleicht auch teamübergreifenden Radtouren enorm,“ ist sich Stefani Jürries als alte und neue Team-Kapitänin sicher. „Unser Team ist wieder ein offenes Team – alle Bürgerinnen und Bürger Remagens können sich uns gern anschließen, denn gemeinsam macht es am meisten Spaß,“ betonen auch Tim Schäfer und Volker Thehos, die im vergangenen Jahr mit Abstand die meisten Kilometer für das Team erradelten.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen Remagen

Fahrrad vor dem Plakat des vergangenen Jahres an der Rheinpromenade Remagen.Foto: Volker Thehos

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet