Politik | 23.07.2025

Jenny Groß MdL: Austausch mit der Autobahn GmbH

Im Gespräch mit dem Direktor der Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes, Markus Gerhards, und dem Leiter der integrierten Außenstelle Montabaur, Uwe Schminke, standen insbesondere Infrastrukturmaßnahmen im Fokus, die den Westerwaldkreis und Rheinland-Pfalz betreffen.. Foto: Marcel Willig

Montabaur/Westerwaldkreis. Die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) hat sich bei einem Besuch der Autobahn GmbH des Bundes in Montabaur gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Landtagsausschusses für Wirtschaft und Verkehr, Dr. Helmut Martin, über aktuelle Projekte und Herausforderungen informiert.

Im Gespräch mit dem Direktor der Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes, Markus Gerhards, und dem Leiter der integrierten Außenstelle Montabaur, Uwe Schminke, standen insbesondere Infrastrukturmaßnahmen im Fokus, die den Westerwaldkreis und Rheinland-Pfalz betreffen.

„Die A3 ist eine der wichtigsten Verkehrsachsen in Rheinland-Pfalz und spielt für den Westerwald eine zentrale Rolle. Deshalb ist es mir wichtig, regelmäßig den Austausch mit der Autobahn GmbH zu suchen“, erklärt Jenny Groß.

Thematisiert wurden neben den Planungen für Brückensanierungen und Neubauvorhaben vor allem die Parkplatzsituation für Lkw entlang der Autobahn. „Gerade für den Wirtschaftsverkehr und die Verkehrssicherheit brauchen wir dringend mehr Lkw-Stellplätze“, betont Groß.

Ein wichtiges Projekt ist hier der Bau der neuen Autobahnabfahrt im Bereich der A3-Anschlussstelle Ransbach-Baumbach in Fahrtrichtung Köln. Mit dem Bau der nördlich der bestehenden Abfahrt gelegenen, zusätzlichen Autobahnrampe wird die Verkehrssicherheit im Bereich der Anschlussstelle erhöht und wird der Verkehrsknotenpunkt entlastet. Die Niederlassung West investiert in den kommenden Jahren insgesamt rund 10,4 Millionen Euro in das Bauprojekt.

Ein weiteres zentrales Anliegen war die finanzielle Ausstattung der Autobahn GmbH. „Damit dringend notwendige Projekte nicht nur geplant, sondern auch umgesetzt werden können, braucht es verlässliche Mittel – für die Planung genauso wie für den Bau“, so die Abgeordnete.

Auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Infrastrukturplanung war Teil des Gesprächs. „KI kann künftig einen wichtigen Beitrag leisten, um Prozesse effizienter zu gestalten. Voraussetzung ist jedoch, dass neben Ingenieurinnen und Ingenieuren auch ausreichend IT-Fachkräfte zur Verfügung stehen, um die Systeme zu entwickeln und anzuwenden.“

Für Dezember ist bereits ein weiterer Austausch mit der Autobahn GmbH geplant. Jenny Groß sieht darin eine wichtige Grundlage für eine zukunftsorientierte Infrastrukturpolitik: „Nur durch einen engen und regelmäßigen Dialog können wir die Verkehrsinfrastruktur im Land nachhaltig stärken.“

Pressemitteilung des Büro von Jenny Groß

Im Gespräch mit dem Direktor der Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes, Markus Gerhards, und dem Leiter der integrierten Außenstelle Montabaur, Uwe Schminke, standen insbesondere Infrastrukturmaßnahmen im Fokus, die den Westerwaldkreis und Rheinland-Pfalz betreffen.. Foto: Marcel Willig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt die Junge Union Westerwald zu einer besonderen Aktion in die Tiergartenpassage in Westerburg ein: Zwischen 13 und 16 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher am Stand der Jungen Union (JU) Gutscheine sichern, mit denen im Pizza- und Nudelhaus Westerburg ein Döner für nur 3,50 Euro erworben werden kann – insgesamt stehen 200 Gutscheine zur Verfügung.

Weiterlesen

Niederelbert/Montabaur. Für alle aufrechten Demokratinnen und Demokraten wird es Zeit aufzustehen! Als „Wecker“ lädt der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach am Freitag, 21.11.2025 zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.

Weiterlesen

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 20. bis 26. Oktober 2025 mobile Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen vorgesehen. In Bad Breisig erfolgen die Kontrollen in der Gartenstraße, der Wollgasse sowie auf der Bundesstraße 9. In Brohl-Lützing sind Messstellen auf der Bundesstraße 9 und in der Artilleriestraße geplant. In Waldorf ist eine Kontrolle in der Neustraße vorgesehen, in Gönnersdorf auf der Kreisstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen