Jenny Groß (CDU) mit mit Hauptgeschäftsführer Michael Braun und Geschäftsführer Martin Reiz der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald.  Quelle: Büro von Jenny Groß

Am 07.11.2024

Politik

Austausch mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Jenny Groß im Dialog über die Sorgen und Perspektiven des Handwerks

Westerwaldkreis. Die Herausforderungen des regionalen Handwerks standen im Mittelpunkt eines intensiven Austauschs zwischen der Landtagsabgeordneten Jenny Groß (CDU) und den Vertretern der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald in deren Geschäftsstelle in Montabaur. Groß traf sich mit Hauptgeschäftsführer Michael Braun und Geschäftsführer Martin Reiz, um sich über die aktuellen Entwicklungen und Sorgen der heimischen Handwerksbetriebe zu informieren.

„Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Region – umso wichtiger ist es, die Anliegen unserer Handwerksbetriebe im Blick zu behalten und für ihre Interessen einzutreten“, betont Groß. Besonders die anhaltend hohen Energiekosten und der weiterhin bestehende Fachkräftemangel bereiten vielen Betrieben große Probleme. Der zunehmende Einsatz von konjunktureller Kurzarbeit im Handwerk ist dabei ein alarmierendes Zeichen, dass der wirtschaftliche Druck auf die Branche weiter steigt.

Gute Schulstandorteim Westerwald –Ein Erfolg für die Region

Positiv bewertet die Kreishandwerkerschaft die gute Ausstattung der Schulen im Westerwald. „Das freut mich besonders, denn hier zeigt sich der Erfolg unserer langjährigen Arbeit im Westerwälder Kreistag. Fraktionsübergreifend setzen wir uns seit Jahren für eine moderne und praxisorientierte Ausstattung unserer Schulen ein. Auf diesem Erfolg dürfen wir uns jedoch nicht ausruhen. Weitere Maßnahmen sind bereits in Planung, um unseren Bildungsstandort weiter zu stärken“, so Jenny Groß.

Handwerk an Gymnasien:Ein wichtiges Signal

Als ehemalige Lehrerin liegt der Landtagsabgeordneten besonders die Nachwuchsförderung des Handwerks am Herzen. Groß begrüßt daher ausdrücklich, dass das Handwerk mittlerweile auch verstärkt an Gymnasien für sich werben kann. „Das Handwerk bietet jungen Menschen viele Möglichkeiten, eine erfüllende und solide Berufsperspektive zu finden. Es ist wichtig, dies auch Schülern an Gymnasien zu vermitteln.“

Hohe Baustoffpreise und das Bürgergeld bereiten Sorgen

Neben den hohen Energiekosten und dem Fachkräftemangel machen den Handwerksbetrieben auch die stark gestiegenen Baustoffpreise und Zinsen zu schaffen. Dies trifft insbesondere das Bauhauptgewerbe, das trotz aktuell guter Auftragslage durch die hohen Kosten zunehmend unter Druck gerät.

Ein weiteres Problem sieht Groß in der aktuellen Ausgestaltung des Bürgergeldes: „Die Zahl der Personen, die trotz offener Stellen nicht bereit sind zu arbeiten, ist erschreckend hoch. Hier muss dringend nachgesteuert werden. Es darf nicht sein, dass unsere Handwerksbetriebe, die dringend auf engagierte Mitarbeiter angewiesen sind, durch falsche Anreize weiter ausgebremst werden.“

Abschließend betonte Groß, wie wichtig ihr der direkte Dialog mit den Handwerksbetrieben in der Region ist: „Der Austausch mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald hat einmal mehr gezeigt, dass wir die Sorgen und Nöte des Handwerks ernst nehmen müssen. Es geht nicht nur um die wirtschaftliche Stärke, sondern um die Zukunft unserer Region.“

Pressemitteilung des

Büro von Jenny Groß

Jenny Groß (CDU) mit mit Hauptgeschäftsführer Michael Braun und Geschäftsführer Martin Reiz der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. Quelle: Büro von Jenny Groß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
rund ums Haus
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Mit den Auswirkungen der neuen Struktur im Öffentlichen Personen-Nahverkehr hat sich die CDU-Kreistagsfraktion in ihrer jüngsten Sitzung befasst. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel konnte beteiligte Busunternehmen im Rahmen einer „Impulse-Veranstaltung“ im „Haus der Vereine“ in Herschbach/Uww. nach ihren Erfahrungen mit dem seit einem Jahr in einem Großteil des Westerwaldkreises eingeführten „Linienbündel“-ÖPNV befragen.

Weiterlesen

Montabaur/Westerwaldkreis. Die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) hat sich bei einem Besuch der Autobahn GmbH des Bundes in Montabaur gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Landtagsausschusses für Wirtschaft und Verkehr, Dr. Helmut Martin, über aktuelle Projekte und Herausforderungen informiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler