Politik | 19.02.2021

Jens Schwietring, FDP

Jens Schwietring.Foto: privat

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

Schwietring: „Damit eine dauerhafte Telefonanbindung möglich ist, braucht es attraktive Rahmenbedingungen für Mobilfunkanbieter, um ein ausreichendes Mobilfunknetzes im ländlichen Bereich zu bauen und zu unterhalten. Damit Haushalte und Betriebe an ein schnelles Glasfasernetz angebunden sind, müssen wir jetzt mit einem Landesförderprogramm den Kommunen Geld zum Bau und zur Umsetzung zur Verfügung stellen. An den Schulen und Bildungseinrichtungen müssen jetzt konsequent die technischen Voraussetzungen geschaffen werden. Schüler benötigen mobile Endgeräte, Lehrer brauchen ausreichende Fortbildungsangebote zur Nutzung digitaler Lernangebote. Zur Sicherung des Online-Unterrichts müssen die adäquaten Server-Infrastrukturen zur Verfügung stehen. Nur so sind ruckfreie Übertragungen von Videos möglich.“

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Schwietring: „Der Verkehrsträger „Straße“ ist für die Erreichbarkeit des ländlichen Raumes auch in Zukunft wichtig. Die relevanten Fernstraßen-Verbindungen müssen im Verkehrswegeplan weiterhin berücksichtigt werden. Dort wo Lücken bestehen, müssen diese geschlossen werden. In Rheinland-Pfalz sind täglich Flüsse zu überqueren. Brücken stellen eine wichtige Verbindung dar und sind für die Entwicklung von Handel und Gewerbe sowie zur Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes unerlässlich. Insofern müssen bestehende Brücken instandgesetzt werden. Langfristige einspurige Verkehrsführung auf einer prinzipiell zweispurigen Straße ist nicht tolerabel. Dort wo neue Brücken für die Entwicklung der Region elementar sind, müssen sie gebaut werden. Investitionen dafür sind vorzusehen. Immer dort wo Staat und Unternehmen zielführend zusammenarbeiten können, sollen diese steuersparenden Modelle intensiv geprüft werden.“

Thema medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden?

Schwietring: „Damit das Land seinen Verpflichtungen im Bereich der Ausstattung von Kliniken nachkommen kann, braucht es eine sachliche und objektive Betrachtung der derzeit bestehenden Kliniklandschaft. Nur das pure Vorhalten von Kliniken, orientiert an räumlicher Nähe, stellt keine konzeptionell sinnvolle Strategie dar, die am Ende zu einer guten medizinischen Versorgung, insbesondere im Notfall, führt. Leistungsfähige Rund-um-die-Uhr-Versorgung braucht moderne Infrastruktur und vor allem gut ausgebildetes Personal. Für den Bereich der ambulanten Medizin sind bürokratiearme Anreize zu schaffen, die junge Ärzte wieder motivieren aus tiefer Verantwortung heraus auch auf dem Land eine Praxis zu betreiben. An den Lebensrealitäten der dort arbeitenden und lebenden Menschen müssen wir uns ausrichten.“

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Jens Schwietring, FDP

>> Übersicht aller Kandidaten im Wahlkreis 8

Jens Schwietring.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Holz Loth
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Güls. Wenn der Adler wackelt, hat Geselligkeit Hochkonjunktur: Dann feiert die St. Hubertus Schützengesellschaft 1846 Güls ihr beliebtes Schützenfest. Auch in diesem Jahr lockte die traditionsreiche Veranstaltung wieder viele Bürgerinnen und Bürger auf den Schützenplatz – darunter auch CDU-Landtagskandidat Philip Rünz, der sich beim Bürgerschießen selbst am Adler versuchte. „Ich hatte einfach Lust, es einmal zu probieren und bei dem Wettbewerb mitzumachen“, sagte er.

Weiterlesen

Andernach. Auf seiner 5. öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Andernach am 20.08.2025 hat der Beirat Herrn Detlev Ullrich mehrheitlich als neuen Vorsitzenden gewählt. Herr Dieter Mintgen steht ihm weiterhin als Stellvertreter zur Seite. Der Beirat erhielt die verschiedensten Informationen unter anderem auch aus dem Kreisseniorenbeirat. Es wurde über die Angebote der VHS referiert und man sprach sich für mehr Betreuung z.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LützelAktiv e.V. übergibt Gedenktafel an die Kirchengemeinde

Erinnerung an die „Maria-Hilf“-Kirche in Lützel

Lützel. Am Sonntag wurde in Koblenz-Lützel eine neue Gedenktafel zur Erinnerung an die ehemalige „Maria-Hilf“-Kirche feierlich eingeweiht. Auf Initiative des Vereins LützelAktiv e.V. wurde die Tafel an ihrem historischen Standort aufgestellt und an die katholische Kirchengemeinde übergeben.

Weiterlesen

Ehrenbreitstein. Die FDP Koblenz hat gemeinsam mit den Koblenzer Landtagskandidaten Hubertus Hacke-Dietze (Wahlkreis linke Rheinseite) und Florian Pernak (Wahlkreis rechte Rheinseite) eine Ortsbegehung im Stadtteil Ehrenbreitstein durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die geplante Sanierung der B42 sowie die angespannte Verkehrssituation in den angrenzenden Wohngebieten.

Weiterlesen

Gesundheitscafe in der Südlichen Vorstadt

Gesund Schlafen auf natürlichem Wege!

Koblenz. Das Gesundheitscafe am Dienstag, 7. Oktober 2025 von 14 - 16 Uhr in der Südl. Vorstadt im Cafe Brotgarten, Hohenzollernstr. 107 steht unter dem Thema „Gesunder Schlaf“ und wird geleitet von der Heilpraktikerin Anke Altmeyer und der Gemeindschwester+ Vanessa Volk mit Pflege – Schüler*innen des Deutschen Roten Kreuz.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025