Politik | 15.02.2024

MdB Thorsten Rudolph lädt Teilnehmerin aus seinem Wahlkreis zum Girls‘ Day nach Berlin ein

Jetzt bewerben

Koblenz. Lust, den Bundestag in Berlin kennenzulernen? Interesse, mal in die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten reinzuschnuppern? Zum diesjährigen Girls‘ Day (25. April) bietet der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph einer jungen Frau aus seinem Wahlkreis die Gelegenheit dazu. Die Kosten für die dreitägige Reise vom 24. bis 26. April werden vom Abgeordneten übernommen. Bewerben kann man sich ab jetzt!

Schon seit vielen Jahren soll der Girls‘ Day Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit geben, Einblicke in Berufe zu erhalten, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. „Und leider gilt das auch für die Politik – insbesondere auch für die Bundespolitik“, sagt Thorsten Rudolph. „Aber gerade dort brauchen wir mehr Frauen.“ Um das Interesse an der Politik als Beruf zu wecken, lädt Rudolph eine Schülerin oder Auszubildende aus seinem Wahlkreis in den Bundestag ein. „Dort wird die Teilnehmerin am Girls‘-Day-Programm der rheinland-pfälzischen SPD-Bundestagsabgeordneten teilnehmen und die politische Arbeit in Berlin kennenlernen.“ Das wird geboten: Die Teilnehmerin reist am Vortag des Girls‘ Days mit dem Zug nach Berlin. Dort wird sie von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter der Abgeordneten empfangen und im Laufe der drei Tage von der Landesgruppe der rheinland-pfälzischen SPD betreut. Im Rahmen des Aufenthalts wird sie mit Politikerinnen und Politikern sprechen, an einer Bundestagssitzung und einer Führung durch das Reichstagsgebäude teilnehmen und die Arbeit im Bundestag kennenlernen. Für die Verpflegung ist gesorgt. Übernachten werden die Teilnehmerinnen im Hotel.

So kann man sich bewerben: Die Bewerberinnen müssen zwischen 16 und 19 Jahre alt sein und aus dem Wahlkreis Koblenz (199) stammen. Zu diesem zählen die Städte Koblenz, Lahnstein und Bendorf sowie die Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Weißenthurm, Vallendar, Loreley und Teile der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau. Um in die Auswahl zu kommen, müssen Interessierte ein Schreiben aufsetzen, indem sie sich kurz vorstellen (Name, Alter, Adresse, Kontaktdaten) und in wenigen Sätzen erklären, warum sie gerne dabei sein möchten, warum sie sich für Politik interessieren und warum der Girls‘ Day aus ihrer Sicht sinnvoll ist. Das Bewerbungsschreiben muss bis zum 29. Februar 2024 per E-Mail oder Post an das Wahlkreisbüro von Thorsten Rudolph geschickt werden. Kontakt: Wahlkreisbüro Dr. Thorsten Rudolph, Friedrich-Ebert-Ring 36, 56068 Koblenz, E-Mail thorsten.rudolph.wk@bundestag.de. Für Rückfragen steht das Büro gern unter Tel. (02 61) 95 23 01 00 zur Verfügung. „Ich freue mich schon jetzt auf die Bewerbungen, die mein Team und ich genau durchschauen werden. Die junge Frau, die uns mit ihrem Text am meisten überzeugt hat, werde ich dann zu diesem interessanten Ausflug nach Berlin einladen“, sagt Thorsten Rudolph. Wichtig: Bei Minderjährigen ist die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten Voraussetzung für die Teilnahme. Zudem muss die Schule oder Ausbildungseinrichtung der Freistellung für den Veranstaltungszeitraum zustimmen.

Pressemitteilung des

Büro von Dr. Thorsten Rudolph

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
49/307639/2302647/4533221
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige