Politik | 26.02.2019

Stadtwerke Sinzig erhalten Baugenehmigung für Photovoltaikanlage

Jetzt kann es an die Umsetzung gehen

(V.l.) Franz Nürenberg , Stadtwerke, BM Andreas Geron und Silke Merz. Foto: Stadt Sinzig

Sinzig. Die städtische Photovoltaikanlage, die auf dem Gelände der Entsäuerungsanlage im Kranzweiherweg entstehen soll, kann schon bald in die Umsetzung gehen. Die entsprechende Baugenehmigung durch die Kreisverwaltung Ahrweiler wurde kürzlich erteilt.

Bauherr und Eigentümer dieser größten freistehenden Photovoltaikanlage im Stadtgebiet von Sinzig sind die Stadtwerke Sinzig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig beteiligt sich auf Grund eines Kooperationsvertrages mit 50 % an den Herstellungskosten, welche ca. 300.000,00 Euro betragen.

„Klimaschutz ist eines der wichtigsten Anliegen unserer Zeit und gemeinsam mit unserer Klimaschutzmanagerin Silke Merz und den politischen Gremien wird Sinzig stetig daran arbeiten, sich Ziele zu setzen und Maßnahmen zu entwickeln“, so Bürgermeister Andreas Geron.

Erneuerbare Energien sind für die Stadt Sinzig nicht nur ein aktuelles Thema, sondern ein langfristiges und dauerhaftes Projekt. Die Stadt Sinzig hat sich in ihrem Klimaschutzkonzept verpflichtet, dem CO2 –Ausstoß und somit dem Klimawandel entgegenzuwirken.

Das drückt sich in Zahlen bei der genehmigten Anlage wie folgt aus:

• Die Anlage ist auf eine Nennleistung von max. 189 kWp, also eine Jahresleistung von ca. 150.000 kWh ausgelegt. Dies entspricht dem Strombedarf von ca. 30 Vierpersonen-Haushalten. Durch den Betrieb der Anlage werden ca. 105 Tonnen CO2 pro Jahr weniger produziert.

• Die gesamte Aufstellfläche hat eine Größe von rund 3.000 m² (ca. ein halbes Fußballfeld), die Fläche des Modulfeldes beträgt rund 1.200 m².

Der klimafreHinweisundlich erzeugte Strom wird für den Betrieb der Pumpentechnik in der Entsäuerungsanlage verwendet, somit profitieren auch die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Bad Breisig von der Anlage.

Als Bauzeit sind ca. 10 Wochen veranschlagt. Die Photovoltaikanlage soll voraussichtlich im Spätsommer 2019 in Betrieb gehen.

Wer prüfen möchten, ob sein Dach für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist, kann dazu das Solarkataster des Landkreises nutzen (http://www.solarkataster-ahrweiler.de/karte).

Gerne beantwortet die Klimaschutzmanagerin der Stadt Sinzig, Silke Merz, Fragen zu diesem Thema. Sie ist zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Sinzig unter der Telefonnummer 0 26 42 – 40 01 92 erreichbar.

Pressemitteilung

Stadt Sinzig

(V.l.) Franz Nürenberg , Stadtwerke, BM Andreas Geron und Silke Merz. Foto: Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#