Politik | 12.02.2021

Joachim Paul, AfD

Joachim Paul.Foto: privat

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

Paul: „Die Digitalisierung kann nur gelingen, wenn unser Land flächendeckend schnelles Netz hat und Mobilfunklöcher zügig geschlossen werden. Wir müssen uns endgültig vom Kupfer- bzw. Fernsehkabel verabschieden und auf Glasfaser setzen. Und zwar bis in jedes Haus, jede Wohnung (FTTH). Zurzeit sind aber nur knapp vier Prozent der Breitbandanschlüsse reine Glasfaseranschlüsse. In Mexiko 25 Prozent! Wir sind ein digitales Schwellenland. Deshalb fordern wir Glasfasergutscheine als Abwrackprämie für Kupfer. Diese Gutscheine sollten Haushalten zur Verfügung gestellt werden, die sich für eine Aufwertung hin zur Glasfaser entscheiden. Dadurch werden die Kosten für jeden Kunden gesenkt, gleichzeitig die Nachfrage nach Glasfaserleitungen gesteigert. Koblenz hat großes Potential, Standort der Digitalwirtschaft zu werden. Die IT-Disziplinen an der Uni Koblenz müssen weiter ausgebaut und die Vernetzung zwischen den Kompetenzzentren – des Handwerks z.B. – und den Hochschulen verbessert werden.“

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Paul: „Der zuständige Landesbetrieb Mobilität (LBM) muss eine bessere finanzielle Ausstattung und mehr gut ausgebildetes Personal erhalten. Wir wollen zudem eine bessere Information der Bürger und Gewerbetreibenden über Bauprojekte. Die gleichzeitige Sanierung der Koblenzer Rheinbrücke, der Bendorfer Autobahnbrücke und der Südtangente zeigt Defizite auf. Jahrelang wurde weder die digitale Infrastruktur noch Straßen und Brücken zur Chefsache gemacht. Die AfD will die Ausweitung des Straßenausbauprogramms des Landes und eine deutlich bessere finanzielle Unterstützung des Straßenausbaus von Städten und Gemeinden. Wir haben das Thema Mittelrheinbrücke als Verbindung zum Land Hessen auf die Tagesordnung gesetzt – von ihr würde auch Koblenz profitieren. Die AfD fordert die ersatzlose Abschaffung der Straßenausbaubeiträge, die Bürger belasten, aber längst nicht mehr zeitgemäß sind. In den Haushaltsberatungen des Landtags hat unsere Landtagsfraktion – solide gegenfinanziert – deshalb 85 Millionen Euro für den kommunalen Straßenbau (Ausfälle nach Abschaffung der Straßenausbaubeiträge bereits berücksichtigt) und ein Plus von 20 Millionen für den LBM beantragt.“

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden?

Paul: „Die AfD steht der Veräußerung von Krankenhäusern in kommunalem Besitz an private Investoren kritisch gegenüber – deshalb hat sich unsere Ratsfraktion auch für den Erhalt des Klinikums Mittelrhein eingesetzt. Wir wollen, dass unsere Krankenhauslandschaft – eine Vielfalt aus Einrichtungen in privater Trägerschaft und Öffentlicher Hand – auch in der Fläche erhalten bleibt. Das Land muss sich hier stärker engagieren als bislang. Wir sehen auch in der Tele-Medizin eine große Chance. Natürlich muss der persönliche Kontakt zwischen Arzt und Patient immer im Vordergrund stehen. Die Tele-Medizin kann aber durch Fernkontakt und schnelle Datenübertragung stark entlasten und damit mehr Zeit für den Kontakt zwischen Arzt und Patient schaffen. Das hängt aber davon ab, ob unser Land es schafft, seine digitale Infrastruktur auf Vordermann zu bringen – auf das Niveau eines Industriestandortes, der mit der Welt konkurriert. Wir fordern zudem mehr Studienplätze im Bereich Humanmedizin.“

Mehr zum Thema:

>> Übersicht aller Kandidaten im Wahlkreis 9

Joachim Paul.Foto: privat

Leser-Kommentar
08.03.202109:36 Uhr
Antje Schulz

Was Herr Paul von der AfD hier beschreibt, bedeutet in Wahrheit eine deutliche Ausweitung der Staatsausgaben. Mehr Personal beim Staat, mehr Straßenbau, Glasfasergutscheine usw.. Und wo kommt das Geld dafür her? Richtig, vom Steuerzahler, also von uns, den Bürgern. Zudem wird durch ständig neue Straßen das Land zugebaut. Wollen wir wirklich in einer Asphalt- und Betonwüste leben?

03.03.202110:40 Uhr
Stefan Knoll

Die AfD Rheinland-Pfalz hat schon eine desolate und miserable Führungsriege. Da sind neben Joachim Paul auch Namen zu nennen wie Jan Bollinger, Michael Frisch oder Justin Cedric Salka. Kein Wunder, daß die AfD Rheinland-Pfalz inzwischen einstellig geworden ist bei den Prozenten. Bei der Landtagswahl 2016 hatte die AfD in Rheinland-Pfalz noch fast 13 Prozent erreicht.

02.03.202123:28 Uhr
Wally Karl

Der geneigte Leser fragt sich, wie oft will Karsten Kocher noch diese angestaubte Liste aus dem Keller zerren?
Uns interessieren doch aktuelle Ereignisse und die bleibt Karsten Kocher wie immer schuldigt, schade eigentlich.

28.02.202120:17 Uhr
Karsten Kocher

Die Niederlagenserie des Koblenzer AfD-Landtagsabgeordneten Joachim Paul nimmt überhaupt kein Ende mehr.
1. Die katastrophalen Wahlergebnisse der Koblenzer AfD mit Paul an der Spitze.
2. Paul mußte seine Kandidatur für den AfD-Landesvorsitz in Rheinland-Pfalz aufgeben.
3. Es gibt starke Indizien dafür, daß Joachim Paul für eine NPD-Zeitschrift geschrieben hat. Paul konnte bisher diese Vorwürfe in keinster Weise entkräften.
4. Paul ist als Vorsitzender des Medienausschusses im rheinland-pfälzischen Landtag abgewählt worden.
5. Das von Paul zunächst gefeierte Burkini-Verbot in Koblenzer Bädern ist gescheitert.
6. Die versuchte Klage von Paul gegen die SPD-Landtagsabgeordnete Köbberling ist gescheitert.
7. Paul ist als Mitglied des Kuratoriums der Landeszentrale für politische Bildung abberufen worden.
Es ist eine beispiellose Pannenserie, die Joachim Paul vorzuweisen hat.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Doppelseite Herbstbunt
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neuer Katalog
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung