Politik | 08.03.2021

Öffentliche WLAN-Hotspots bleiben Mangelware

Josef Dötsch: „Chancen wurden vertan“

Josef Dötsch.Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Kostenloses öffentliches WLAN gehört heute im touristischen Bereich zur Grundausstattung jeder Kommune. Nicht so in Rheinland-Pfalz. Noch zu Beginn der Legislaturperiode versprach die Ampelkoalition vollmundig einen kräftigen Ausbau von WLAN-Hotspots. So steht im Koalitionsvertrag: „Jedes Gebäude in Landeseigentum mit Internet soll kostenloses öffentliches WLAN erhalten“. Heute sieht die Bilanz düster aus. Von den 541 Gebäuden in Landeseigentum mit Internet, verfügen lediglich 178 Gebäude über kostenloses öffentliches WLAN. Dabei sind die zahlreichen Landesgebäude ohne Internetanschluss noch gar nicht mitgezählt.

Aber der Koalitionsvertrag geht noch weiter: „So wollen wir zeitnah mindestens 1.000 WLAN-Hotspots in 1.000 Kommunen schaffen“, so das Versprechen. Auch hier ist das Ergebnis erschreckend.

Ende 2020 zählt die Landesregierung lediglich 218 WLAN-Hotspots an 130 Standorten. Im Kreis Mayen-Koblenz werden dabei lediglich zehn Kommunen durch die Landesregierung berücksichtigt. Dabei hatte die CDU schon früh eine Strategie zur Umsetzung im Land gefordert. Besonders in den touristisch genutzten Bereichen sollten systematisch ganze Korridore digital über öffentliches WLAN erschlossen werden.

Der medienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Josef Dötsch: „Die Landesregierung hat ihr Ziel deutlich verfehlt. Rheinland-Pfalz wird auch hier den Anforderungen an die digitale Gesellschaft nicht gerecht. Chancen auch im touristischen Bereich wurden vertan“.

Pressemitteilung des

Büros von Josef Dötsch

Josef Dötsch.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Stellenanzeige
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Ganze Seite Remagen