Politik | 08.03.2021

Öffentliche WLAN-Hotspots bleiben Mangelware

Josef Dötsch: „Chancen wurden vertan“

Josef Dötsch.Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Kostenloses öffentliches WLAN gehört heute im touristischen Bereich zur Grundausstattung jeder Kommune. Nicht so in Rheinland-Pfalz. Noch zu Beginn der Legislaturperiode versprach die Ampelkoalition vollmundig einen kräftigen Ausbau von WLAN-Hotspots. So steht im Koalitionsvertrag: „Jedes Gebäude in Landeseigentum mit Internet soll kostenloses öffentliches WLAN erhalten“. Heute sieht die Bilanz düster aus. Von den 541 Gebäuden in Landeseigentum mit Internet, verfügen lediglich 178 Gebäude über kostenloses öffentliches WLAN. Dabei sind die zahlreichen Landesgebäude ohne Internetanschluss noch gar nicht mitgezählt.

Aber der Koalitionsvertrag geht noch weiter: „So wollen wir zeitnah mindestens 1.000 WLAN-Hotspots in 1.000 Kommunen schaffen“, so das Versprechen. Auch hier ist das Ergebnis erschreckend.

Ende 2020 zählt die Landesregierung lediglich 218 WLAN-Hotspots an 130 Standorten. Im Kreis Mayen-Koblenz werden dabei lediglich zehn Kommunen durch die Landesregierung berücksichtigt. Dabei hatte die CDU schon früh eine Strategie zur Umsetzung im Land gefordert. Besonders in den touristisch genutzten Bereichen sollten systematisch ganze Korridore digital über öffentliches WLAN erschlossen werden.

Der medienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Josef Dötsch: „Die Landesregierung hat ihr Ziel deutlich verfehlt. Rheinland-Pfalz wird auch hier den Anforderungen an die digitale Gesellschaft nicht gerecht. Chancen auch im touristischen Bereich wurden vertan“.

Pressemitteilung des

Büros von Josef Dötsch

Josef Dötsch.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

VdK–Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl

Schutz vor Kriminalität im Alltag

Bad Hönningen. In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Bad Hönningen hatte der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl zu einer Info-Veranstaltung zum Thema „Schutz vor Kriminalität im Alltag“ eingeladen. Es referierten hierzu die Senioren-Sicherheitsberater der VG Bad Hönningen, Wolfgang Kluwig und Silvia Stierle.

Weiterlesen

HSG Römerwall – erste Herrenmannschaft

Schwacher Auftritt im Hunsrück

Rheinbrohl. Eine Woche nach ihrem deutlichen 43:29-Heimerfolg gegen den SV Untermosel musste die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall auswärts beim Vizemeister der Verbandsliga West, der Reserve des Oberligisten HSG Hunsrück antreten, die ihre ersten beiden Partien ebenfalls für sich entschieden hatte.

Weiterlesen

Die Strecke musste für die Unfallaufnahme voll gesperrt werden

20.09.: Treis-Karden: Schwerer Motorrad-Unfall fordert zwei Verletzte

Treis-Karden. Am Vormittag des Samstags, dem 20.09.2025, ereignete sich auf der Landesstraße 202 zwischen Treis-Karden und Mörsdorf ein Verkehrsunfall mit Beteiligung zweier Motorradfahrer. Nach bisherigem Ermittlungsstand geriet ein 70-jähriger niederländischer Motorradfahrer in einer engen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden 46-jährigen Motorradfahrer, ebenfalls niederländischer Staatsangehörigkeit.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Kooperation Klangwelle 2025