Politik | 04.11.2025

Josef Oster: „Enger Austausch mit Bundeswehr ist wichtig“

Bundestagsabgeordneter trifft den neuen Standortältesten Brigadegeneral Dr. Frank Utzerath

Der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (links) hat sich mit dem neuen Standortältesten und Vize-Präsidenten des BAAINBw Brigadegeneral Dr. Frank Utzerath über die aktuelle Lage ausgetauscht. Foto: Philip Rünz

Koblenz. Einen starken Draht zur Bundeswehr hat der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU) schon von Amts wegen:

Als amtierender Vorsitzender und langjähriges Mitglied des Innenausschusses sowie als stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss ist Oster in alle wichtigen sicherheitspolitischen Themen involviert. Als Abgeordneter des Wahlkreises mit einem der größten Bundeswehrstandorte liegt ihm die Bundeswehr zusätzlich besonders am Herzen.

Deswegen hat er sich viel Zeit genommen, um Brigadegeneral Dr. Frank Utzerath, den neuen militärischen Vizepräsidenten des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und neuen Standortältesten der Bundeswehr zu treffen und sich über aktuelle Herausforderungen und Anliegen auszutauschen.

„Der Kontakt zu unserer Bundeswehr ist mir sehr wichtig“, so der Abgeordnete. „Die Sicherheitslage im Land und in der Welt erfordert eine enge Zusammenarbeit. Außerdem prägt die Bundeswehr unsere Region – umso bedeutender ist es, die Menschen hinter den Aufgaben zu kennen und den Dialog regelmäßig fortzusetzen.“

Pressemitteilung Büro Josef Oster

Der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (links) hat sich mit dem neuen Standortältesten und Vize-Präsidenten des BAAINBw Brigadegeneral Dr. Frank Utzerath über die aktuelle Lage ausgetauscht. Foto: Philip Rünz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Mülltonnenreinigung
Martinsmarkt in Adenau
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Am Sonntag, dem 16. November, wird in Koblenz eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag abgehalten, zu der die Stadt Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und der Bundeswehr einlädt.

Weiterlesen

Großmaischeid. Fünf Jahre „Mäschder Drehwurm“ – das muss gefeiert werden! Am 10.–11. April 2026 lädt Katjas Laufzeit wieder Lauf- und Wanderfans in den Westerwald ein. Und diesmal gibt es eine besondere Neuerung: Neben den beliebten 6- und 12-Stundenläufen steht erstmals zusätzlich ein 24-Stundenlauf auf dem Programm!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Stellenanzeige
Titelanzeige Remagen