Politik | 08.10.2025

Der Koblenzer Abgeordnete besucht den Regionalverband in Koblenz

Josef Oster: Johanniter sind wichtige Säule der Jugendhilfe

Im Gespräch mit den Vorständen Christian Görg (links) und Dr. Franz Obst (2. von links) sowie Madina Tuschumbekov und Caroline Tegelaers (rechts) erfuhr Josef Oster viel Interessantes über die Aufgaben und Herausforderungen der Johanniter.  Foto: Michaela Cetto

Koblenz. Von Kindertagespflege über sozialpädagogische Familienhilfe bis hin zur Betreuung geflüchteter Jugendlicher und zur ambulanten Pflege: Die Bandbreite der Projekte des Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverbandes Mittelrhein ist beeindruckend – und arbeitsintensiv. Bei einem Besuch in der Regionalgeschäftsstelle in Koblenz informierte sich der Bundestagsabgeordnete Josef Oster über die aktuelle Situation.

Im Gespräch mit den Vorständen Christian Görg und Dr. Franz Obst sowie weiteren Mitgliedern des Teams bekam Oster einen umfassenden Einblick in die tägliche Arbeit der Hilfsorganisation.

„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Johanniter leisten Tag für Tag Großes – und das mit spürbarem Herzblut. Dieses Engagement ist für Koblenz und die ganze Region unverzichtbar“, betonte Oster.

Allerdings wurde im Austausch auch deutlich, dass es zahlreiche Herausforderungen gibt. Vor allem bei der Betreuung geflüchteter Jugendlicher sehen die Johanniter akuten Handlungsbedarf. „Zu wenig Sprachkurse, eine angespannte Wohnsituation und eine lähmende Bürokratie machen es den jungen Menschen extrem schwer, Fuß zu fassen“, fasste Oster die Schilderungen zusammen. „Das erschwert nicht nur die Aussicht auf einen Ausbildungsplatz, sondern auch eine gelingende Integration.“

Der CDU-Politiker kündigte an, die geschilderten Sorgen in seine Arbeit in Berlin einzubringen: „Die Johanniter haben mir wichtige Impulse für die politische Diskussion mitgegeben. Diese Anregungen nehme ich sehr ernst und möchte mich dafür einsetzen, dass die Rahmenbedingungen für ihre Arbeit verbessert werden.“

Pressemitteilung des Büro von Josef Oster

Weitere Themen

Im Gespräch mit den Vorständen Christian Görg (links) und Dr. Franz Obst (2. von links) sowie Madina Tuschumbekov und Caroline Tegelaers (rechts) erfuhr Josef Oster viel Interessantes über die Aufgaben und Herausforderungen der Johanniter. Foto: Michaela Cetto

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Oberbreisig
Lukasmarkt
Handwerkerhaus
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Feuerwehr und Katastrophenschutz sind Kernaufgaben der Daseinsvorsorge. Wie die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun mitteilt, erhält Koblenz schon in diesem Jahr neue Landesförderungen zum Brand- und Katastrophenschutz von über 400.000 Euro.

Weiterlesen

Koblenz. Hochkarätiger Besuch bei der jüngsten Ausgabe der Reihe Sicherheitspolitische Gespräche des Koblenzer Bundestagsabgeordneten Josef Oster (CDU): Mit Annette Lehnigk-Emden, Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), war die Chefin der zentralen Beschaffungsbehörde der Bundeswehr in der vollbesetzten Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes zu Gast.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LEADER-Förderung: Bewerbungsfrist bis 1. Februar 2026

Projektideen können ab sofort eingereicht werden

Region. Engagierte aus der Region können sich bis zum 1. Februar 2026 mit ihren Projektideen beim Verein LAG Voreifel – Die Bäche der Swist e.V. für eine LEADER-Förderung bewerben. Die Regionalmanagerinnen des Vereins begleiten die Antragstellenden während des gesamten Prozesses, von der Antragsstellung bis zur Abrechnung, und stehen beratend zur Seite.

Weiterlesen

Konzert in der Karmeliterkirche St. Josef in Beilstein

„Auf Flügeln des Gesanges“

Beilstein. Am Samstag, 18. Oktober 2025 lädt die renommierte Mezzosopranistin Svetlana Kushnerova zu einem besonderen Konzert unter dem Titel „Auf Flügeln des Gesanges“ ein.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Seit dem Vinxtbach-Hochwasser vom 14.07.2021 und der seit diesem Zeitpunkt vorgenommenen Sperrung der beschädigten Gönnersdorfer Vinxtbachbrücke sind zwischenzeitlich mehr als 4 Jahre vergangen. Nachdem es am 06.03.2024 einen Bewilligungsbescheid des Landes zur Kostenübernahme für einen Neubau der Brücke gegeben hat, konnte die öffentliche Ausschreibung der Baumaßnahme durchgeführt und...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Titelanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"