Politik | 08.10.2025

Der Koblenzer Abgeordnete besucht den Regionalverband in Koblenz

Josef Oster: Johanniter sind wichtige Säule der Jugendhilfe

Im Gespräch mit den Vorständen Christian Görg (links) und Dr. Franz Obst (2. von links) sowie Madina Tuschumbekov und Caroline Tegelaers (rechts) erfuhr Josef Oster viel Interessantes über die Aufgaben und Herausforderungen der Johanniter.  Foto: Michaela Cetto

Koblenz. Von Kindertagespflege über sozialpädagogische Familienhilfe bis hin zur Betreuung geflüchteter Jugendlicher und zur ambulanten Pflege: Die Bandbreite der Projekte des Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverbandes Mittelrhein ist beeindruckend – und arbeitsintensiv. Bei einem Besuch in der Regionalgeschäftsstelle in Koblenz informierte sich der Bundestagsabgeordnete Josef Oster über die aktuelle Situation.

Im Gespräch mit den Vorständen Christian Görg und Dr. Franz Obst sowie weiteren Mitgliedern des Teams bekam Oster einen umfassenden Einblick in die tägliche Arbeit der Hilfsorganisation.

„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Johanniter leisten Tag für Tag Großes – und das mit spürbarem Herzblut. Dieses Engagement ist für Koblenz und die ganze Region unverzichtbar“, betonte Oster.

Allerdings wurde im Austausch auch deutlich, dass es zahlreiche Herausforderungen gibt. Vor allem bei der Betreuung geflüchteter Jugendlicher sehen die Johanniter akuten Handlungsbedarf. „Zu wenig Sprachkurse, eine angespannte Wohnsituation und eine lähmende Bürokratie machen es den jungen Menschen extrem schwer, Fuß zu fassen“, fasste Oster die Schilderungen zusammen. „Das erschwert nicht nur die Aussicht auf einen Ausbildungsplatz, sondern auch eine gelingende Integration.“

Der CDU-Politiker kündigte an, die geschilderten Sorgen in seine Arbeit in Berlin einzubringen: „Die Johanniter haben mir wichtige Impulse für die politische Diskussion mitgegeben. Diese Anregungen nehme ich sehr ernst und möchte mich dafür einsetzen, dass die Rahmenbedingungen für ihre Arbeit verbessert werden.“

Pressemitteilung des Büro von Josef Oster

Weitere Themen

Im Gespräch mit den Vorständen Christian Görg (links) und Dr. Franz Obst (2. von links) sowie Madina Tuschumbekov und Caroline Tegelaers (rechts) erfuhr Josef Oster viel Interessantes über die Aufgaben und Herausforderungen der Johanniter. Foto: Michaela Cetto

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch

Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus

VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.

Weiterlesen

Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung

Wie funktioniert Verwaltung

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick