Politik | 16.06.2025

Josef Oster geht wieder auf Sommertour

Der Wahlkreisabgeordnete hält sein Ohr gern in die Region

Koblenz. Der Koblenzer Wahlkreisabgeordnete Josef Oster (CDU) geht wieder auf Sommertour. Die sitzungsfreie Zeit im Bundestag nutzt der rührige Politiker gern besonders intensiv für Wahlkreisarbeit. „Es war und ist mir ein Herzensanliegen, den Menschen in meiner Heimat zuzuhören“, erklärt er. „Ich bin davon überzeugt, dass man nur dann gute Politik machen kann, wenn man weiß, was die Leute beschäftigt, was sie antreibt, was ihnen Sorgen bereitet, was gut läuft und was eben nicht.“

Dieses Mal steht das Thema Sommer selbst im Fokus der Tour. Welche Unternehmen, Einrichtungen, Betriebe, Vereine oder Initiativen kümmern sich darum, dass der Sommer „rundläuft“? Wie begegnet die Gastronomie dem erhöhten Personalbedarf? Vor welchen Herausforderungen stehen Betreuer von Ferienfreizeiten? Bei welchen Firmen brummt das Geschäft (nur) im Sommer? Wieviel Arbeit steckt hinter dem Vergnügen einer Kirmes? Wer sind die „Sommermacher“ der Region?

„Ich bin sehr gespannt auf meine diesjährigen Gesprächspartner“, sagt der Abgeordnete. Erfahrungsgemäß gibt’s gerade bei der Sommertour viele Anregungen unterschiedlichster Art aus seiner Heimat, die Josef Oster gern mit nach Berlin nimmt „Wenn man die vielen Einzelperspektiven sieht oder den Profis in ihrem Betrieb über die Schulter schaut, dann lernt man die Basis und das Fundament unserer Gesellschaft viel besser kennen.“

Wer Vorschläge hat, welche Initiativen oder Unternehmen der Bundestagsabgeordnete besuchen könnte, kann sich einfach per Mail an josef.oster@bundestag.de melden oder im Koblenzer Bürgerbüro unter Telefon 02 61/91 49 66 36 anrufen.

Pressemitteilung des

Büro von Josef Oster

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen