Politik | 16.11.2016

Dreyer / Raab: Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz im Zentrum der Politik

Jugend im Bundesrat

Gruppenfoto der Jugendlichen und ihren Betreuern mit Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte beim Bund und in Europa, für Medien und Digitales, beim Empfang in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung. Henning Schacht

Region. Auf Einladung von Bundesratspräsidentin Malu Dreyer nehmen derzeit fünf rheinland-pfälzische Schulen am Planspiel „Jugend im Bundesrat“ teil. Im Plenarsaal der Länderkammer in Berlin stellen sie das politische Verfahren nach und beraten drei Gesetzesvorlagen. Sie übernehmen dabei die Rolle von Bundesratsmitgliedern oder Medienvertretern, die live auf Twitter berichten.

„Es ist mir wichtig, Jugendliche zum Engagement in Politik und Gesellschaft zu ermutigen. Ihre demokratische Mitwirkung ist für unsere Demokratie lebensnotwendig“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Daher freut es mich, dass gleich zu Beginn meiner Amtszeit junge Menschen aus ganz Rheinland-Pfalz die Arbeit des Bundesrates hautnah erleben. Das Planspiel zeigt, dass junge Leute politisch sind und auch Spaß dabei haben.“

In jedem Jahr nehmen Jugendliche aus dem Vorsitzland des Bundesrates teil. Seit dem 1. November 2016 amtiert Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Präsidentin der Länderkammer. Die mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von „Jugend im Bundesrat“ kommen in diesem Jahr aus Koblenz, Westerburg, Alzey, Rülzheim und Ramstein-Miesenbach. Darunter sind drei Gymnasien, eine Integrierte Gesamtschule und eine Berufsbildende Schule. Durch das jährlich stattfindende Projekt sollen die Jugendlichen Einblicke in politische Verhandlungssituationen und die Schwierigkeiten der Mehrheits- und Kompromissfindung bekommen. Auch der Umgang mit Öffentlichkeit und Medien wird trainiert.

„Die Arbeit des Bundesrates, aber auch die Berichterstattung der Medienvertreter kann während des Planspiels aktiv mitgestaltet werden“, erklärte die Bevollmächtigte beim Bund und in Europa, für Medien und Digitales, Heike Raab.

„Eine besondere Rolle kommt dabei den sozialen Medien zu, die unmittelbar und mitunter in wenigen Zeichen mit ihrer Berichterstattung zur Meinungsbildung beitragen. Ein differenzierter Umgang mit den unterschiedlichen Medien ist vor allem in Zeiten immer stärkeren Populismus besonders wichtig“, so Raab beim Empfang der Jugendlichen in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung. Dreyer und Raab erklärten, mit ihrem Engagement seien die Schülerinnen und Schüler wichtige Multiplikatoren in ihren Altersgruppen und würden mit ihren persönlichen Erfahrungen die Bundesratspräsidentschaft von Berlin aus in das ganze Land tragen.

Pressemitteilung

Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Gruppenfoto der Jugendlichen und ihren Betreuern mit Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte beim Bund und in Europa, für Medien und Digitales, beim Empfang in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung. Foto: Henning Schacht

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Ralf Schweiss
Daueranzeige 14-tägig
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen