Politik | 04.10.2016

Okuja erreicht die Jugendlichen quer durch die Stadtteile

Jugend will 50 Jahre Stadt feiern

„Mach Bad Neuenahr-Ahrweiler zu deiner Stadt“

Larissa Göde (li.) und Ann-Kathrin Göde im Sitzungssaal. Philö

Bad Neuenahr. Ernst nehmen die Jugendlichen das Mitmach Motto: „Mach Bad Neuenahr-Ahrweiler zu deiner Stadt“. So ernst, dass sie schon Pläne entwickeln wollen, wie Jugend den 50. Geburtstag der Stadt in drei Jahren mitgestalten und mitfeiern kann. Es zeigt, dass sie die Chance wahrnehmen, sich aktiv ins Stadtgeschehen einzubringen. Es verdeutlicht aber auch, dass Okuja die Jugendlichen quer durch die Stadtteile erreicht, denn die heutige Stadt entstand 1969 durch Fusion der beiden Nachbarstädte Ahrweiler und Bad Neuenahr sowie der vier Gemeinden Grimmigen, Heimersheim, Kirchdaun und Lohrsdorf aus der Verbandsgemeinde Bad Neuenahr.

Ann-Kathrin Glöde und Larissa Glöde referierten jetzt vor dem Generationenausschuss des Stadtrates. Sie lösten ein Versprechen von Bürgermeister Guido Orthen aus dem zweitägigen Workshop für Jugendliche im September ein. Er hatte zugesagt, der städtische Ausschuss werde die Ergebnisse der Jugend-Workshops in seine Arbeit mit einbeziehen. Ann-Kathrin und Larissa berichteten vom zweitägigen Workshop, den die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt im Okujahaus an der Mittelstraße angeboten hatte. 45 Jugendliche nahmen am ersten, und 30 am zweiten Workshop-Tag teil. Ein Wunsch war, über Facebook beispielsweise die vielen Angebote von Okuja den Jugendlichen näher zu bringen. Ann-Kathrin Glöde und Larissa Glöde waren es, die in der Jugendversammlung viele Infos dazu gaben, wie man beispielsweise die derzeitige Facebook-Seite von Okuja informativer gestalten könne. Im Workshop stellten sich Bürgermeister Guido Orthen und Kommunalpolitiker aller Fraktionen den Fragen der Jugendlichen. Sie verdeutlichten, dass sie sich wünschten, dass die jungen Leute offen ihre Wünsche äußern und Themen, die ihnen am Herzen liegen, in die Kommunalpolitik hineintragen sollen. Die Jugendlichen sollen helfen, die Entwicklung der Stadt mit zu planen, sollen auch die Landesgartenschau zu ihrem Thema machen. Sie versprachen, die Ergebnisse der Jugendversammlung im Fachausschuss für Generationen, Kultur und Soziales vorzustellen. Die Jugendlichen wünschen sich drei Versammlungen im Jahr und wollen schon im April 2017 das Thema angehen, welche Wünsche und welche Inhalte Jugendliche in die Geburtstagsfeier Bad Neuenahrs zum 50. Stadtjubiläum 2019 einbringen können. Vertreter aller Fraktionen dankten den beiden Mädchen, da sie ohne Scheu und Herzklopfern vor dem städtischen Ausschuss die Ergebnisse der Workshops darstellten.

Larissa Göde (li.) und Ann-Kathrin Göde im Sitzungssaal. Foto: Philö

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen