Okuja erreicht die Jugendlichen quer durch die Stadtteile
Jugend will 50 Jahre Stadt feiern
„Mach Bad Neuenahr-Ahrweiler zu deiner Stadt“

Bad Neuenahr. Ernst nehmen die Jugendlichen das Mitmach Motto: „Mach Bad Neuenahr-Ahrweiler zu deiner Stadt“. So ernst, dass sie schon Pläne entwickeln wollen, wie Jugend den 50. Geburtstag der Stadt in drei Jahren mitgestalten und mitfeiern kann. Es zeigt, dass sie die Chance wahrnehmen, sich aktiv ins Stadtgeschehen einzubringen. Es verdeutlicht aber auch, dass Okuja die Jugendlichen quer durch die Stadtteile erreicht, denn die heutige Stadt entstand 1969 durch Fusion der beiden Nachbarstädte Ahrweiler und Bad Neuenahr sowie der vier Gemeinden Grimmigen, Heimersheim, Kirchdaun und Lohrsdorf aus der Verbandsgemeinde Bad Neuenahr.
Ann-Kathrin Glöde und Larissa Glöde referierten jetzt vor dem Generationenausschuss des Stadtrates. Sie lösten ein Versprechen von Bürgermeister Guido Orthen aus dem zweitägigen Workshop für Jugendliche im September ein. Er hatte zugesagt, der städtische Ausschuss werde die Ergebnisse der Jugend-Workshops in seine Arbeit mit einbeziehen. Ann-Kathrin und Larissa berichteten vom zweitägigen Workshop, den die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt im Okujahaus an der Mittelstraße angeboten hatte. 45 Jugendliche nahmen am ersten, und 30 am zweiten Workshop-Tag teil. Ein Wunsch war, über Facebook beispielsweise die vielen Angebote von Okuja den Jugendlichen näher zu bringen. Ann-Kathrin Glöde und Larissa Glöde waren es, die in der Jugendversammlung viele Infos dazu gaben, wie man beispielsweise die derzeitige Facebook-Seite von Okuja informativer gestalten könne. Im Workshop stellten sich Bürgermeister Guido Orthen und Kommunalpolitiker aller Fraktionen den Fragen der Jugendlichen. Sie verdeutlichten, dass sie sich wünschten, dass die jungen Leute offen ihre Wünsche äußern und Themen, die ihnen am Herzen liegen, in die Kommunalpolitik hineintragen sollen. Die Jugendlichen sollen helfen, die Entwicklung der Stadt mit zu planen, sollen auch die Landesgartenschau zu ihrem Thema machen. Sie versprachen, die Ergebnisse der Jugendversammlung im Fachausschuss für Generationen, Kultur und Soziales vorzustellen. Die Jugendlichen wünschen sich drei Versammlungen im Jahr und wollen schon im April 2017 das Thema angehen, welche Wünsche und welche Inhalte Jugendliche in die Geburtstagsfeier Bad Neuenahrs zum 50. Stadtjubiläum 2019 einbringen können. Vertreter aller Fraktionen dankten den beiden Mädchen, da sie ohne Scheu und Herzklopfern vor dem städtischen Ausschuss die Ergebnisse der Workshops darstellten.