Politik | 05.07.2018

Organisationsentwicklungsprozess zeigt positive Wirkung

Jugendhilfe: Mehr Qualität bei weniger Kosten

Kreis Ahrweiler. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Herausforderungen in der Jugend-, Familien- und Sozialpolitik inhaltlich und auch finanziell an Bedeutung gewonnen haben. Gemeinsam mit der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGST) mit Sitz in Köln hat die Kreisverwaltung seit 2012 die besonders kostenträchtigen Bereiche einer inhaltlichen und finanziellen Prüfung unterzogen. Und das mit Erfolg im Hinblick auf die Qualität der Arbeit. Gleichzeitig liegt die Kostenentwicklung unter dem bundes- und landesweiten Trend. Der Bericht zu den Ergebnissen des Organisationsentwicklungsprozess wurde im letzten Jugendhilfeausschuss erstmals vorgestellt.

Landrat Dr. Pföhler begrüßt die Erfolge in der zielgerichteten Steuerung: „Im Vordergrund stehen für uns hochwertige Angebote.“ Er sieht sich bestätigt, seinerzeit die richtigen Weichen mit der Politik im Hinblick auf Durchführung eines Organisationsentwicklungsprozesses gestellt zu haben. „Die bisher erzielten Ergebnisse sind nicht nur sehr werthaltig, sondern sie tragen zudem zu einer Kostenoptimierung bei.“

Einbindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Mit entscheidend für den Erfolg war und ist die stetige Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Experten in eigener Sache. „Mit außergewöhnlich hohem Engagement haben wir Handlungsprozesse einer kritischen Prüfung unterzogen und inhaltlich neu gestaltet“, sagt die Fachbereichsleiterin Siglinde Hornbach-Beckers. Neben Maßnahmen zur Qualitätssteigerung wurde auch die Organisationsstruktur des Jugendamts, der größten Abteilung im Kreishaus, weiterentwickelt. Zuvor hatte der Allgemeine Soziale Dienst neue Stellen bekommen. So konnten die Fallzahlen zur Unterbringung von jungen Menschen in Heimeinrichtungen und in der Folge auch die Kosten im Jugendhilfeetat erheblich reduziert werden. Betrugen die Aufwendungen in 2013 noch über acht Millionen Euro, so belaufen sich diese in 2017 auf 5,1 Millionen Euro. Durch weitere niederschwellige Angebote in den einzelnen Sozialräumen des Kreises und zielorientierte Hilfen soll nicht nur die soziale Infrastruktur verbessert, sondern auch die Inanspruchnahme teurerer Maßnahmen verringert werden.

Der Anteil „Jugend und Soziales“ macht im Haushalt 2018 rund 74 Prozent des Gesamtetats des Kreises mit einem Volumen von rund 151 Millionen Euro aus. Grund sind gesamtgesellschaftliche Entwicklungen, angefangen vom demografischen Wandel über Inklusion, Kinderschutz bis hin zum Kita-Ausbau und zur Zuwanderung. „Die Komplexität dieser Entwicklungen und die damit verbundenen politischen Herausforderungen erfordern eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Steuerung und Sozial- und Finanzplanung“, so Fachbereichsleiterin Siglinde Hornbach-Beckers.

Der Bericht des Organisationsentwicklungsprozesses der Kreisverwaltung und der KGST ist im Familienportal unter https://www.familie-aw.de/index/aktuelles eingestellt.

Pressemitteilung

der Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Linz. Unter dem Motto „Mitmachen und Einmischen!“ hat sich die SPD Linz intensiv mit den Themen demografischer Wandel und Pflege auseinandergesetzt. Rund 20 Interessierte nahmen teil, darunter Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Seniorenheimen, die sich besonders engagiert in die Diskussion einbrachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

30 Jahre Kirchbauverein Niederbieber – Rund 175.000 Euro an Zuschüssen gezahlt

Vom Keller bis zur Turmspitze den Erhalt der Kirche gefördert

Niederbieber. Von der Kellertür bis zur Kirchturmspitze – vieles von dem, was an der Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche in Neuwied-Niederbieber in jüngerer Vergangenheit saniert oder erneuert wurde, geschah mit finanzieller Unterstützung durch den Kirchbauverein Niederbieber.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet