Politik | 22.02.2019

SPD Rheinland

Junge Genossen sind „fit für Verantwortung“

Zweijähriges Bildungsprogramm für Nachwuchskräfte wurde durchgeführt

Beim gemeinsamen Frühstück blickte man zufrieden auf die letzten zwei Jahre zurück. Foto: privat

Rheinland/Mayen-Koblenz. In den letzten zwei Jahren führte die SPD Rheinland ein politisches Weiterbildungsprogramm durch, bei dem junge Genossinnen und Genossen für ehrenamtliche Tätigkeiten in der Kommunalpolitik erstes Handwerkszeug erlangten. Insgesamt nahmen 25 aktive junge Sozialdemokraten an den Seminaren teil. Dabei stand eine breite Palette an Themen auf der Tagesordnung. Von kommunalen Finanzen, über soziale Gerechtigkeit in Kommunen, bis hin zu einer modernen Wahlkampfplanung eigneten sich die engagierten Genossen an Wochenenden gemeinsam neue Fähigkeiten und Wissen an. Kombiniert wurden diese Angebote mit denen der Parteischule der SPD Rheinland-Pfalz. Mit den Teilnehmern wird nun ein Aktiven-Pool gebildet, dem langfristig weitere Seminare angeboten wird und für künftige Kommunalwahlen engagierten sowie fachlich kompetente Kandidaten unterstützen soll.

Konzipiert wurde die Schulungsreihe von Benedikt Oster, MdL, Vorsitzender der SPD Cochem-Zell, und Marc Ruland, MdL, Vorsitzender der SPD Mayen-Koblenz. „Unser Land ist die Summe seiner Kommunen. Genau deswegen ist es so wichtig, dass in den kommunalen Räten sich Menschen engagieren, die Lust haben, etwas zu gestalten und gleichzeitig wissen, wie dies praktisch umgesetzt werden kann. Wir als Sozialdemokraten sehen uns hier in der Verantwortung, dafür zu sorgen, dass auch kommende Generationen Engagement und besonders Fachkenntnis in der Kommunalpolitik aufweisen können. Wir sind begeistert von den Ideen und dem Tatendrang, den wir während den Seminaren bei den Teilnehmern erkennen konnte“, so Benedikt Oster, MdL und Marc Ruland, MdL. „Für mich als Teilnehmer war dieses Förderprogramm eine besondere Erfahrung. Ich habe einen geschärften Blick für kommunale Themen erhalten und weiß nun, was kommunale Räte alles selber für die Gesellschaft vor Ort erreichen können“, so ein junger Teilnehmer aus Mayen-Koblenz, Johannes Schäfer (21). „Ein schöner Abschluss für dieses politische Bildungsprogramm bildeten einerseits das Coaching durch den renommierten Exekutive-Coach, Bernd Sander, sowie das gemeinsame Frühstück und Gespräch mit dem Vorsitzenden der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, MdL.“, so der Vorsitzende der SPD Rheinland, Hendrik Hering, MdL. An dem gemeinsamen Frühstück waren sich alle einig: Dieses Förderprogramm soll es auch künftig geben. „Wir werden das Programm, mit dem wir jungen Genossinnen und Genossen in unserem Rheinland mit der Kommunalpolitik vertraut machen, natürlich weiterführen. Unser Ziel ist es daher jetzt, die Themen weiter zu justieren, damit wir die kommenden Jahrgänge stets zeitgemäß ‚ausbilden‘“, so Benedikt Oster, MdL und Marc Ruland, MdL.

Pressemitteilung der

SPD Cochem-Zell/

Mayen-Koblenz/Rheinland

Beim gemeinsamen Frühstück blickte man zufrieden auf die letzten zwei Jahre zurück. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Hausmeister
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Image
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Black im Blick