Politik | 14.10.2025

Junge Union Koblenz kritisiert Verkehrsmaßnahmen am Peter-Altmeier-Ufer scharf

Stadtrat Philip Rünz: „Die Maßnahme verschärft Gefahren und verschandelt das Stadtbild – Tempo 30 hätte völlig gereicht“

CDU-Landtagskandidat und JU-Vorsitzender Philip Rünz am Peter-Altmeier-Ufer: Die Fahrbahneinengungen sorgen für Unmut – für ihn wäre eine einfache Tempo-30-Zone völlig ausreichend gewesen. Foto: Dennis Schaefers

Koblenz. Die Junge Union Koblenz fordert die sofortige Rücknahme der Fahrbahneinengungen und Absperrelemente am Peter-Altmeier-Ufer. Hintergrund ist eine Entscheidung der Stadtverwaltung, entlang der vielbefahrenen Strecke Verkehrsbaken und Kunststoffelemente zur Verkehrsberuhigung zu installieren. Für die Nachwuchsorganisation der CDU ist diese Maßnahme ein „verkehrspolitischer Irrweg“.

„Die Fahrbahnverengungen machen die Strecke nicht sicherer, sondern gefährlicher“, erklärt Philip Rünz, Vorsitzender der Jungen Union Koblenz, Stadtrat und CDU-Landtagskandidat. „Es kam bereits zu mehreren brenzligen Situationen zwischen Autofahrern und Radfahrern. Tempo 30 hätte völlig ausgereicht – gerade weil man dort ohnehin kaum schneller fahren kann, wenn viel Betrieb ist.“

Neben den Sicherheitsbedenken kritisiert die JU auch den gestalterischen Aspekt: „Die aufgestellten Elemente fügen sich weder in das historische Stadtbild noch in die touristische Umgebung ein. Das Peter-Altmeier-Ufer ist eine touristisch hochfrequentierte Straße unserer Stadt – was hier jetzt steht, ist schlicht hässlich und einer Stadt wie Koblenz nicht würdig“, so Rünz weiter.

Zudem sorgt die Vorgehensweise der Stadtverwaltung für Unmut. Die Junge Union bemängelt, dass der Stadtrat nicht in die Entscheidung einbezogen wurde. „Rein formal mag die Stadtverwaltung im Rahmen ihrer Zuständigkeit gehandelt haben, aber politisch war das nicht klug. Bei einer so weitreichenden Entscheidung, die den Verkehr und das Erscheinungsbild einer zentralen Straße betrifft, hätten die politischen Entscheidungsträger eingebunden werden müssen“, so Rünz.

In den vergangenen Wochen hatte es bereits deutliche Kritik in der Presse und in den sozialen Medien gegeben. Bürgerinnen und Bürger aus ganz Koblenz äußerten Unverständnis über die baulichen Veränderungen. Für die Junge Union und Rünz ist die Sache klar: „Wir fordern die Stadtverwaltung auf, die Fahrbahneinengungen und Absperrelemente zu entfernen. Die bestehende Tempo-30-Zone reicht völlig aus, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten – alles andere ist Symbolpolitik“, so Rünz abschließend.

Pressemitteilung Junge Union Koblenz

CDU-Landtagskandidat und JU-Vorsitzender Philip Rünz am Peter-Altmeier-Ufer: Die Fahrbahneinengungen sorgen für Unmut – für ihn wäre eine einfache Tempo-30-Zone völlig ausreichend gewesen. Foto: Dennis Schaefers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. 45 Mitglieder der CDU Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig besuchten Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Sie wurde 14 v.Chr. von den Römern gegründet.

Weiterlesen

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler