Politik | 01.03.2024

EuropaUnion Mayen-Koblenz lädt ein

Jutta Paulus (Grüne) kommt zum „Burggespräch“

Mayen. Die EuropaUnion lädt – wie schon 2019 – Kandidatinnen und Kandidaten der demokratischen Parteien für die kommende Wahl des Europa-Parlaments wieder ein zu offenen Gesprächsrunden. Wir wollen vor der Wahl am 09. Juni über ihre Ziele und Positionen zu aktuellen Herausforderungen an die europäische Politik sprechen. Der Einladung zum „Burggespräch“ sind in diesem Jahr schon Herr Engin Eroglu für die Freien Wähler und Frau Sandra Weeser für die FDP gefolgt.

Jetzt wird Frau Jutta Paulus - sie ist seit 2019 für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied des Europa-Parlaments – Mitte dieses Monats erneut als Kandidatin ihrer Partei hier bei uns in Mayen erwartet.

Frau Paulus – approbierte Apothekerin - gilt als ausgewiesene Natur - und Klimaschutzexpertin. So gehört sie bislang in Brüssel dem Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit an und stellvertretend auch dem Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Ihre Zielsetzung für die kommende Wahlperiode des Europäischen Parlaments beschreibt sie so: sie will sich „mit Leidenschaft und Entschlossenheit für die Rettung der Natur, für wirksamen Klimaschutz und eine schadstofffreie Umwelt einsetzen, insbesondere für ein transeuropäisches Netzwerk für den Naturschutz.“

Und sie tritt mit Nachdruck dafür ein, „die EU-Chemikalienverordnung REACH und die Verordnung zur Pestizidzulassung an den Stand der Wissenschaft anzupassen.“

Einer ihrer Kernsätze lautet daher: „Artenvielfalt ist unsere Überlebensversicherung – ohne intakte Ökosysteme kein Trinkwasser, keine saubere Luft, keine fruchtbaren Böden!“

Zum dritten „Burggespräch“ der EuropaUnion in diesem Jahr am 21. März , schon um 17.00 Uhr wird Frau Paulus Gast im Eifelmuseum auf der Burg sein. Die Europa Union freut sich auf eine lebhafte Frage- und Antwortrunde und hofft auf großes Interesse bei den Mitgliedern sowie bei möglichst vielen Gästen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld